VOLLTEXTSUCHE
Fachartikel, 30.09.2010
Unternehmenswachstum
Wachstumsbremsklotz ERP
Obschon gerade ERP-Systeme Unternehmen helfen sollten, ihre Leistungsfähigkeit zu steigern und zu wachsen, erweisen sich die eingesetzten Lösungen für Firmen immer häufiger als Bremsklotz. Der geschätzte Wert für das dadurch entgangene jährliche Unternehmenswachstum liegt bei über sechs Prozent.
Bei Großunternehmen ist das Thema „ERP“ (engl.: Enterprise Resource Planning) in der Regel kein besonderes Problem. Meist sorgt eine eigene Abteilung in engem Dialog mit der Geschäftsleitung dafür, mit den aktuellen Entwicklungen Schritt zu halten und durch entsprechende Anpassungen und Neuinvestitionen auf der Höhe der Zeit zu bleiben. So verwundert es nicht, dass sich bei einer Studie auf der diesjährigen Hannover Messe, die vom Fachbereich Informatik der Universität Hamburg durchgeführt wurde, rund 80% der befragten Großunternehmen prinzipiell als zufrieden mit ihrer ERP-Software äußerten.

Ganz anders stellt sich jedoch die Situation bei vielen kleinen bis mittelgroßen Unternehmen dar. Die gleiche Studie kam zu dem Ergebnis, dass knapp 45% dieser Unternehmen mit ihrer Software unzufrieden sind. Sie sei zu teuer, könne nicht das, was das Unternehmen braucht, der Support sei unbefriedigend, sind unisono die Aussagen der Unternehmer. Diese Unzufriedenheit führt interessanterweise aber nicht zu einer Neuanschaffung der EDV-Software, sondern zu einem Beibehalten des Status quo. Bedenkt man, dass kleine bis mittlere Unternehmen über 90% aller Unternehmen in Deutschland ausmachen, zeigt sich das erschreckende Ausmaß dieser Unzufriedenheit.

Wie Untersuchungen zum Wachstum von Unternehmen zeigen, tauchen für die Unzufriedenheit immer wieder zwei Hauptgründe auf:

1. Die eingesetzte Software ist veraltet. Die durchschnittliche Nutzungsdauer liegt bei 8 Jahren, wobei viele Unternehmen eine Software einsetzen, die deutlich älter als 10 Jahre ist.
2. Die eingesetzte Software orientiert sich an kaufmännischen Bedürfnissen. Sie vernachlässsigt die Schnittstellen zur Auftragserstellung und vor allem hin zum Vertrieb und Marketing.

Bei den Befragungen der Unternehmenslenker stellte sich heraus, dass sie vom Thema „EDV“ in einem hohen Maße genervt sind.
•    Sie haben häufig schlechte Erfahrungen mit verschiedenen Anbietern gemacht und sind froh, dass das aktuelle System störungsfrei läuft, auch wenn es die Erwartungen nicht erfüllt.
•    Sie fürchten sich vor einer Umstellung, weil sie nicht wissen, ob es danach wirklich besser wird.
•    Sie wissen gar nicht, was eine neue Software besser machen könnte.
•    Das ganze Thema ist für sie in der Gesamtheit nicht durchdringbar. Sie können zwischen den verschiedenen Systemen und Anbietern keine wesentlichen Unterschiede ausmachen.
Aus diesen Gründen schieben sie einen Wechsel so lange wie möglich hinaus.

Befragt nach ihrer Gefühlslage antworten 61% der von uns untersuchten unzufriedenen Unternehmenslenker, dass sie sich in Hinblick auf ihre aktuelle EDV-Lösung als ohnmächtig fühlen, und 53% erleben sich als ausgeliefert. So überrascht es nicht, dass die Beratung A.T. Kearney in einer großangelegten Studie aus dem Jahr 2007 zu der Erkenntnis kommt, dass der Bremsklotz EDV bei jährlich 6% liegt.


Erfolgreich trotz oder wegen ERP?

Das Durchschnittsalter der ERP-Software von 8 Jahren bedeutet in der Regel eine spürbare Verlangsamung in der täglichen Arbeit. Daneben gibt es ganz konkrete Hinweise, anhand derer Unternehmer den Handlungsbedarf bei ihrer Software erkennen können.  

•    So sind bei älteren Systemen die Schnittstellen zu anderen Bereichen meist Bruchstellen. Die Daten müssen erneut eingespielt oder manuell eingegeben werden.
•    Häufig fällt auf, wie umständlich und zeitaufwändig es ist, bis ein neues Angebot erstellt wird.
•    Ab der Phase „Angebot ist beim Kunden“ fehlt oftmals die Unterstützung durch die EDV: So können Wiedervorlage- und Auswertungssysteme an dieser Stelle frühzeitig zum Nachfassen drängen und vor allem Informationen darüber liefern, welche Aufträge bei welchen Kunden häufiger zum Erfolg führen, um daraus Rückschlüsse für die Angebotserstellung und die Akqisitionsstrategie zu gewinnen. Zeitgemäße ERP-Systeme mit einem integrierten CRM-Baustein ermöglichen diese Vorgehensweise.
•    Ebenso ist auffallend, wie selten die Artikelstammdaten über die Produkte und Kunden für gezielte Dialogmarketing-Aktionen mit den Kunden genutzt werden können. Wer hat was wie oft in den letzten Jahren bestellt?
•    Oft fehlt die Auswertungsmöglichkeit nach kritischen Kundensignalen: Wie entwickelt sich der durchschnittliche Auftragswert pro Kunde, welche Kunden nehmen zu, welche ab? Wo müsste dringend nachgefasst werden, um den Kunden nicht zu verlieren bzw. das ganze Potenzial des Kunden zu erfassen? Um diese Daten verwenden zu können, ist meist eine zeitintensive, zusätzliche  zwei- bis dreiwöchige Bereinigung und Übertragung dieser Daten in eine Exeldatei notwendig.
•    Das System ist nicht in der Lage, vollautomatische Vorschläge für die Materialbestellung zu unterbreiten.
•    Die Berechnung der Provisionen für die Verkäufer kann nicht per Tastendruck aus dem System heraus generiert werden.
•    Der Verkäufer kann sich nicht vor Ort im Kundengespräch in das System einloggen. Wichtig wäre jedoch ein externer Zugriff auf das System  mit zeitgemäßen Instrumenten wie Smartphones oder i-Pads, die nicht nur die Augen der Verkäufer zum Strahlen bringen.

Diese ausgewählten Anwendungsbeispiele zeigen, wie eine unbefriedigende ERP-Software als Bremsklotz wirkt. Eine geeignete neue Software kann dazu beitragen, nicht nur die erwähnten Bearbeitungsprozesse zu beschleunigen, sondern sie leistet auch für das Marketing, für den Dialog mit den Kunden und dem Verkauf wertvolle Dienste.

Unternehmen, die daher die Frage, ob ihnen ihre ERP-Software hilft, mehr Umsatz zu generieren, mit einem „Nein“ oder „Weiß nicht“ beantworten, sollten intensiv darüber nachdenken, sich trotz aller Widrigkeiten mit dem Angebot an neuer ERP-Software zu beschäftigen und, nach sorgfältiger Auswahl, ihr System durch ein Neues zu ersetzen.
QUERVERWEIS
Buchtipp
Die Wachstums-Champions - Made in Germany: Besser als die Konkurrenz
Prof. Dr. Roland Alter und Christian Kalkbrenner zeigen in diesem Buch die Erfolgsmuster der Wachstums-Champions und liefern einen in der Praxis erprobten Maßnahmenkatalog mit zahlreichen konkreten Empfehlungen und Ideen für Unternehmen, die in der zunehmend globalisierten Welt erfolgreich bestehen wollen.
weitere Informationen
ZUM AUTOR
Über Christian Kalkbrenner
KALKBRENNER Unternehmensberatung
Christian Kalkbrenner ist Dipl.-Kfm. (univ.) und als Unternehmensberater, Manager auf Zeit, Berater und Coach sowie Buchautor tätig. Kalkbrenner studierte an der Universität Regensburg Marketing und Personalwesen und war anschließend ...
KALKBRENNER Unternehmensberatung
Gstäudweg 72
88131 Lindau

+49-8382-409301
WEITERE ARTIKEL DIESES AUTORS
ANDERE ARTIKEL AUS DIESEM RESSORT
SUCHE
Volltextsuche





Profisuche
Anzeige
PRESSEFORUM MITTELSTAND
Pressedienst
LETZTE UNTERNEHMENSMELDUNGEN
Anzeige
BRANCHENVERZEICHNIS
Branchenverzeichnis
Kostenlose Corporate Showrooms inklusive Pressefach
Kostenloser Online-Dienst mit hochwertigen Corporate Showrooms (Microsites) - jetzt recherchieren und eintragen! Weitere Infos/kostenlos eintragen
EINTRÄGE
PR-DIENSTLEISTERVERZEICHNIS
PR-Dienstleisterverzeichnis
Kostenlos als PR-Agentur/-Dienstleister eintragen
Kostenfreies Verzeichnis für PR-Agenturen und sonstige PR-Dienstleister mit umfangreichen Microsites (inkl. Kunden-Pressefächern). zum PR-Dienstleisterverzeichnis
BUSINESS-SERVICES
© novo per motio KG