VOLLTEXTSUCHE
Fachartikel, 05.09.2007
Unified Communications
Showdown im Markt für Kommunikationslösungen – Teil 1
Der Kampf der Giganten wie IBM, Microsoft, SAP und Oracle um den Markt für Unified Communications ist in vollem Gange. Kaum eine Woche vergeht, da nicht eine neue Ankündigung über eine Übernahme oder Kooperationsvereinbarung im Markt kursiert. Vor allem Microsoft und IBM zeigen sich aktiv. Was bei der Fülle an neuen Partnerschaften auf dem Markt für Kommunikationslösungen auf den ersten Blick recht willkürlich wirkt, folgt dennoch einem klaren Plan.
Im Markt für Unified Communications ist derzeit sehr stark in Bewegung. Dabei scheinen insbesondere Microsoft und IBM mit ihren Office- und Lotus-Suiten an fast jedem Abkommen beteiligt zu sein. Die Details der Kooperationen und ihr Potenzial sind jedoch von den unterschiedlichen Rollen bestimmt, die IBM und Microsoft auf dem Markt für Kommunikationslösungen anstreben.

Zunächst ergänzen beide ihre Software-Suiten Lotus Notes und Office kontinuierlich um zusätzliche Funktionen der Echtzeitkommunikation. Dies geschieht entweder durch eigene Entwicklungsarbeit oder durch taktische Übernahmen spezialisierter Technologieanbieter. So kaufte Microsoft Parlano und macht dadurch Gruppen-Chats zu einem Feature des eigenen Office Communications Server. Nur wenige Tage zuvor hatte IBM die Übernahme von WebDialogs bekannt gegeben, deren Web-Conferencing-Technologie nun in Lotus Sametime integriert wird.

Die funktionsreichen Kollaborations- und Kommunikationsinstrumente der beiden Anbieter können ihren vollen Nutzen jedoch erst dann entfalten, wenn sie in die TK-Infrastruktur der Unternehmen eingebunden werden. Sowohl IBM als auch Microsoft waren bei der Partnersuche unter den traditionellen Kommunikationsanbietern entsprechend aktiv und erfolgreich. So traten Microsoft und Cisco kürzlich vor die Presse, um ihre enge Zusammenarbeit im Bereich Unified Communications zu verkünden. Nur wenig später gaben Siemens und IBM ein entsprechendes Abkommen bekannt. Ähnliche Vereinbarungen existieren bereits mit fast allen übrigen TK-Anbietern wie Alcatel-Lucent, Nortel oder 3Com.

Beim öffentlich bekundeten Kooperationswillen hören jedoch die Gemeinsamkeiten auch schon auf. Denn schaut man genauer hin, wird ein unterschiedliches Verständnis der Rolle der IT-Anbieter auf dem Unified-Communications-Markt deutlich. So will Microsoft vom erwarteten Marktwachstum direkt profitieren, indem eigene Technologien, wie der Office Communications Server, schrittweise zu einer vollwertigen IP-basierten Nebenstellenanlage (IP PBX) weiterentwickelt werden. Damit begeben sich die Redmonder zunehmend in einen Verdrängungswettbewerb mit ihren Partnern im TK-Bereich.

IBM hingegen möchte in erster Linie die eigene Software wie Lotus Sametime in Unified-Communications-Architekturen möglichst vieler TK-Anbieter integrieren. Der Verzicht auf die Entwicklung einer eigenen IP PBX steht für ein gemeinsames Wachstum mit den TK-Anbietern. Dies zeigt sich auch bei der Partnerschaft mit Siemens. Im Rahmen des Entwicklungsabkommens wird die OpenScape Software Teil von Lotus Sametime, um dessen Integrationsfähigkeit in heterogene Kommunikationsinfrastrukturen besser gewährleisten zu können.

Die unterschiedlichen Strategien zeigen sich auch in der Offenheit der Produktentwicklung. IBM baut hier eher auf Standards und teilweise auch auf offene Quellcodes. So basiert etwa Lotus Sametime auf dem Open Source Framework Eclipse. Microsoft bietet natürlich auch Schnittstellen an, verfolgt aber eine eher proprietäre Entwicklung, um eine eigene integrierte Lösung anbieten zu können.

Diese unterschiedlichen strategischen Ziele bezüglich angestrebter Marktposition und Offenheit beeinflussen allerdings auch das Potenzial der strategischen Partnerschaften mit den TK-Anbietern. Denn auch die Kommunikationsausrüster wollen sich mit ihren Unified-Communications-Lösungen positionieren. Mit einem potenziellen Konkurrenten können sie daher nicht zu viel Technologie und Know-how teilen. Schließlich trägt jeder Wissenstransfer zur Stärkung des Partners und einer möglichen Schwächung der eigenen Position bei.

Bei IBMs offenem Ansatz lassen sich solche Interessenkonflikte eher vermeiden. Sicherlich kann Microsoft von der hohen Verbreitung von Office und Exchange profitieren. Diese Position der Stärke und ein entsprechendes Marketing können sogar dazu beitragen, dass sich immer mehr Unternehmen mit dem Thema Unified Communcations auseinandersetzen.

Doch trotz aller Hoheit über den Schreibtisch: Um den hohen Anforderungen vor allem großer Unternehmenskunden an Verfügbarkeit, Sicherheit und Quality of Service von Sprachdiensten gerecht werden zu können, sind beide IT-Anbieter auf die Erfahrung ihrer Partner aus der TK-Welt angewiesen. Der Anspruch auf alleinige Marktführerschaft darf daher mit dem Kooperationswillen der Kommunikationsanbieter nicht allzu deutlich im Konflikt stehen. Denn sonst könnte das sensible Verhältnis von Partnerschaft und Konkurrenz aus dem Gleichgewicht geraten.

Lesen Sie im zweiten Teil dieser zweiteiligen Artikelserie zur Rolle von SAP und Oracle.

:::::::::::::::::::::::::::::::::::

Report: Unified Communications in Deutschland -- Potenzial, Strategien, Anbieter (09/2007)

Unified Communications in Deutschland – Potenzial, Strategien, Anbieter
Der Report beleuchtet Potenzial und strategische Bedeutung von Unified-Communications-Lösungen für Anwenderunternehmen. Überblick über relevante Anbieter am deutschen Markt und Analyse ihrer Strategien und Kooperationen. Hemmende und treibende Faktoren für die Verbreitung von Unified Communications und Ausblick auf die Marktentwicklung.

Weitere Informationen, Inhaltsverzeichnis und Bestellung

ZUM AUTOR
Über Berlecon Research GmbH
Berlecon Research GmbH
Oranienburger Straße 32
10117 Berlin

+49-30-2852960
WEITERE ARTIKEL DIESES AUTORS
ANDERE ARTIKEL AUS DIESEM RESSORT
SUCHE
Volltextsuche





Profisuche
Anzeige
PRESSEFORUM MITTELSTAND
Pressedienst
LETZTE UNTERNEHMENSMELDUNGEN
Anzeige
BRANCHENVERZEICHNIS
Branchenverzeichnis
Kostenlose Corporate Showrooms inklusive Pressefach
Kostenloser Online-Dienst mit hochwertigen Corporate Showrooms (Microsites) - jetzt recherchieren und eintragen! Weitere Infos/kostenlos eintragen
EINTRÄGE
PR-DIENSTLEISTERVERZEICHNIS
PR-Dienstleisterverzeichnis
Kostenlos als PR-Agentur/-Dienstleister eintragen
Kostenfreies Verzeichnis für PR-Agenturen und sonstige PR-Dienstleister mit umfangreichen Microsites (inkl. Kunden-Pressefächern). zum PR-Dienstleisterverzeichnis
BUSINESS-SERVICES
© novo per motio KG