VOLLTEXTSUCHE
Pressearchiv
Nittel - Rechtsanwalt | Fachanwalt für Bankrecht + Kapitalmarktrecht
Pressemitteilung

Leasing-Fonds: Anleger werden vom Finanzamt zur Kasse gebeten

(PM) Heidelberg, 06.04.2011 - Eine böse Überraschung erleben zurzeit viele Fondsanleger. Erhebliche Steuernachforderungen bringen Leasingfonds in Schieflage, von denen sie dachten, sie seien der Finanzmarktkrise zum Trotz planmäßig und erfolgreich gelaufen. Jetzt müssen die Fonds Gewerbesteuer nachzahlen und fordern von den Anlegern die Rückzahlung von Vorabausschüttungen. Die Finanzämter verlangen von den Anlegern Steuernachzahlungen und Zinsen. Vermeintlich ertragreiche Fondskonzepte schreiben plötzlich rote Zahlen.

Hintergrund ist, dass auch die bei der Veräußerung der Leasinggüter, also beispielsweise Flugzeugen erzielten Einnahmen besteuert werden. In zahlreichen Fondskonzepten aus den 90er Jahren wurde davon ausgegangen, dass dieser Gewinn für die Anleger weitgehend steuerfrei sei.

Doch Fachleute kann diese Entwicklung nicht überraschen. Rechtsanwalt Michael Minderjahn, der in der Heidelberger Anlegerkanzlei Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarkrecht zahlreiche Anleger verschiedener Leasingfonds betreut: „Dass immer dann, wenn der Verkauf des Investitionsgegenstandes ersichtlich notwendiger Bestandteil eines einheitlichen Fondskonzepts, bestehend aus Ankauf, Vermietung und Verkauf ist, der erzielte Veräußerungsgewinne im Einzelfall nicht begünstigt sein kann, war zumindest seit einer Entscheidung des Hamburger Finanzgerichts im Jahr 1996 bekannt.“ Trotzdem haben zahlreiche Fondsinitiatoren den bei Auslaufen des Fonds und Veräußerung des Investitionsgegenstandes erzielten Veräußerungserlös als steuerfreien Aufgabegewinn angesehen und ihre Prospekte darauf abgestellt. Dementsprechend hoch war der prognostizierte Rückfluss an die Anleger, mit dem die Anlageberater geworben haben.

Lange Zeit schien die Rechnung aufzugehen. Doch nach einem Urteil des Bundesfinanzhofs aus dem Jahr 2007, der den Verkauf des Leasinggutes der gewerblichen Tätigkeit zugeordnet und die Steuerpflichtigkeit des Kaufpreises festgestellt hatte, schloss die Finanzverwaltung das vermeintlich vorhandene Steuerschlupfloch. Am 1. April 2009 verkündete das Bundesfinanzministerium, insbesondere bei Ein-Objekt-Gesellschaften, die ihre Konzeption darauf ausgerichtet hatten, dass nur unter Einbeziehung des Verkaufserlöses ein kräftiger Gewinn entsteht, sei der Veräußerungserlös als laufender Gewinn zu behandeln. Anzuwenden war dies „in allen noch offenen Fällen“, also auch jenen Fonds, bei denen Feststellungsbescheide noch unter dem Vorbehalt der Nachprüfung standen. Seitdem rollen die Finanzämter die Leasing-Fonds neu auf.

In kaum einem Fall wurden die Gesellschafter rechtzeitig über diese Gefahr und ihre Konsequenzen aufgeklärt, sondern erst mit dem Betriebsprüfungsbericht nachträglich in Kenntnis gesetzt. Beispielsweise erhielten die Anleger der BBV Leasing-Fonds GmbH & Co. Athene KG sowie BBV Leasing-Fonds GmbH & Co. Nestor KG Anfang März 2011 die Aufforderung, mehrere Millionen an ihre schon in Liquidation befindlichen Fonds zu zahlen, um Gewerbesteuernachzahlungen zu finanzieren.

Die Konsequenz: Anleger haben keinen steuerfreien Aufgabegewinn, wie ihn die allermeisten Prospekte vorsahen, zugerechnet bekommen, sondern laufenden Gewerbegewinn, den sie vollständig versteuern müssen. Steuernachzahlungen im fünfstelligen Bereich nebst Zinsen sind regelmäßig die Folge.

Anleger, die auf dieses steuerliche Risiko weder durch ihren Anlageberater noch im Prospekt hingewiesen wurden, haben nach Einschätzung von Rechtsanwalt Michael Minderjahn Chancen, erfolgreich Schadenersatz geltend zu machen: „Darauf, dass der Veräußerungserlös steuerfrei sein würde, konnte sich spätestens seit 1997 niemand verlassen, weder diejenigen, die für die Fondsprospekte verantwortlich waren, noch Anlageberater.“ Dementsprechend sieht er vor allem die Anlageberater und die Gründungsgesellschafter der Fonds in der Haftung: „Wenn eine ordnungsgemäße Aufklärung über die steuerlichen Risiken nicht erfolgt ist, stehen die Chancen für Anleger, den entstandenen Schaden ersetzt zu bekommen, gut.“

Geltend machen müssen Anleger den Anspruch noch in diesem Jahr, denn bei Ansprüchen aus vor 2002 eingegangenen Fondsbeteiligungen verjähren Schadenersatzansprüche in jedem Fall zum Jahresende, weil die so genannte absolute Verjährung abläuft.
PRESSEKONTAKT
Nittel - Rechtsanwalt | Fachanwalt für Bankrecht + Kapitalmarktrecht
Herr Mathias Nittel
Neuhoferstr. 23/1
69151 Neckargemünd
+49-6223-7298080
E-Mail senden
Homepage
ZUM AUTOR
�BER NITTEL | KANZLEI FÜR BANK- UND KAPITALMARKTRECHT

Mathias Nittel und sein Team kümmern sich umfassend um die rechtliche Seite des Vermögens privater und institutioneller Investoren. Dies bedeutet Vorsorge vor teuren Fehlentwicklungen in Form von vorausschauender Beratung, Kontrolle und ...
PRESSEFACH
Nittel - Rechtsanwalt | Fachanwalt für Bankrecht + Kapitalmarktrecht
Neuhoferstr. 23/1
69151 Neckargemünd
zum Pressefach
Anzeige
PRESSEARCHIV
Anzeige
BUSINESS-SERVICES
© novo per motio KG