News, 07.10.2021
Perspektive Mittelstand
KfW-Startup-Studie
Wesentlich weniger Start-ups
Im Zuge der Corona-Krise ist die Zahl der Startups in Deutschland stark zurückgegangen, zeigt der KfW-Start-up Report 2021. Vor allem bei nicht Venture Capital-affinen Unternehmensgründungen hat sich die Dynamik abgeschwächt.
Deutschlands Startup-Szene hat durch die Corona-Krise deutlich an Schwung verloren. Während es in den Jahren vor 2020 jährlich noch bis zu 70.000 junge, innovations- oder wachstumsorientierte Unternehmen gab, ist deren Zahl im vergangenen Jahr auf 47.000 gesunken. Das hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in ihrem Start-up-Report 2021 ermittelt. „In einem von hoher Unsicherheit geprägten Umfeld konnte also die Zahl an neu gegründeten Start-ups, die in diesem Segment grundsätzlich hohe Schließungsrate nicht kompensieren“, so die staatliche Förderbank. Als weiteren Bremsklotz für das Startup-Gründungsgeschehen benannte die Studie die Wirkung der Pandemielage, die nicht wenige Gründerinnen und Gründer hinsichtlich ihrer Wachstumspläne entmutigt haben dürfte, wodurch diese aus der Start-up-Definition herausgefallen seien.

Wie aus dem Report jedoch hervorgeht, wurde das Gründungsgeschehen im Bereich der Startups, die sich in einem hohen Maß über Beteiligungs- bzw. Risikokapital, sogenanntes „Venture Capital (VC)“ finanzieren, von den Folgen der Pandemie weit weniger beeinflusst als das der Startups insgesamt. Ihre Zahl verringerte sich 2020 mit 8.600 VC-affinen Startup-Gründungen gegenüber 2019 (9.400 VC-orientierte Gründungen) nur marginal. Zudem ergab die Studie, dass Frauen im Startup-Gründungsgeschehen weiterhin deutlich unterrepräsentiert bleiben. So ermittelte die KfW, dass Frauen – im langjährigen Durchschnitt gemessen – bei Startup-Gründungen mit einem Anteil von 20 Prozent nur rund halb so häufig involviert sind wie bei Unternehmensgründungen allgemein in Deutschland.

Als Start-up-Gründerinnen und -Gründer werden von der KfW-Studie alle Personen gezählt, die vor höchstens 5 Jahren neu gegründet haben, im Vollerwerb gewerblich tätig sind, ein Gründungsteam oder Beschäftigte haben und innovationsorientiert oder wachstumsorientiert sind.

Der KfW-Startup-Report 2021 steht kostenlos zum Download zur Verfügung.

cs/KfW; Bild: startupstockphotos auf Pixabay

[Quelle: https://pixabay.com/de/users/startupstockphotos-690514/]
ZUM AUTOR
Über Perspektive Mittelstand
Perspektive Mittelstand

+
WEITERE ARTIKEL VON PERSPEKTIVE MITTELSTAND
Über Perspektive Mittelstand

Die Perspektive Mittelstand ist eine unabhängige, branchenübergreifende Business-Plattform zur Förderung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen und ihrer Mitarbeiter. Ziel der Initiative ist es, über hochwertige Informations-, Kommunikations- und Dienstangebote rund um den unternehmerischen und beruflichen Alltag die Wissensbildung, Kommunikation und Interaktion von und zwischen Existenzgründern, Unternehmern, Fach- und Führungskräften und sonstigen Erwerbstätigen zu unterstützen. Weitere Informationen zur Perspektive Mittelstand unter: www.perspektive-mittelstand.de