(PM) Sinsheim, 12.05.2011 - Ob für technische Textilien, Prepregs, Batterien, Solarzellen oder Spezialpapiere; um Funktionalitäten und Anwendungsmöglichkeiten von beschichteten Materialien zu erweitern oder zu verbessern, werden stetig neue Pasten, Schäume und Streubeschichtungen entwickelt. Um das passende Verfahren zu ermitteln, damit die Produktion der Materialien auch in Serie funktioniert, hat die Jakob Weiß & Söhne Maschinenfabrik GmbH ihr Technikum erweitert.
„Unsere Kunden wenden sich oft an uns, wenn sie mitten in der Entwicklung eines neuen Produktes stecken. Um mit ihnen gemeinsam die passenden Maschinen zu konstruieren, gilt es zunächst herauszufinden, wie der Produktionsprozess optimal ablaufen sollte. Hierfür bietet unser unternehmenseigenes Technikum das passende Umfeld, um von flexiblen Verfahrenstests bis hin zur Produktion erster kleinerer Chargen wichtige Vorabprüfungen und Entwicklungen durchzuführen“ so Uwe Edelmann, Geschäftsführer der Jakob Weiß & Söhne Maschinenfabrik; ein Familienunternehmen, das seit über 60 Jahren Anlaufstelle für die Herstellung von Produktionsanlagen zur Veredelung bahnenförmiger Trägermaterialien ist.
Modernisierte Produktion im Labormaßstab
Das Technikum sei richtungsweisend bei der Entwicklung und Prüfung funktionierender Verfahren und wurde in den letzten Monaten erheblich erweitert. So stehen Produktionsleitern und Anwendungstechnikern drei Anlagen zur Verfügung, über die Verfahren und Materialien getestet und weiterentwickelt werden können.
Für die ersten Verfahrenstests bietet sich eine modulare Anlage an, die für jede Anforderung individuell umgerüstet werden kann und somit flexible und unkomplizierte Testreihen ermöglicht. Im weiteren Verlauf können seit diesem Jahr über eine neue Schwebetrocknung auch sehr empfindliche Materialien wie sensible Folien oder Papiere beschichtet werden. Neben der neuen Anlage umfasst das Technikum noch eine weitere Beschichtungsanlage. Mit dieser können bahnenförmige Materialien bis zu 700 mm Breite veredelt werden. Auch hier stehen unterschiedliche Auftrags- und Kaschiertechnologien zur Verfügung.
Die passende Umgebung zur Entwicklung neuer Verfahren
Immer innovativere Produkte erfordern spezielle Produktionsverfahren, die vorab im Labormaßstab entwickelt und geprüft werden müssen. Besonders wichtig ist hierfür die enge Zusammenarbeit der Anwendungstechniker mit den Produktionsleitern, da die Produktentwicklung Hand in Hand mit der weiteren Serienproduktion laufen muss. Darüber hinaus stehen den Prüfern im Technikum immer auch Verfahrenstechniker und Maschinenbediener der Jakob Weiß & Söhne zur Seite, die auf über 60 Jahre Unternehmensgeschichte und das damit verbundene Know-how zurückgreifen.
Von Anfang bis Ende durchdacht
„Mit der Erweiterung des Technikums auf drei Anlagen erweitern sich auch unsere Möglichkeiten für die Testverfahren im Vorfeld enorm. Die Kunden können nun auch für schwer zu verarbeitende Materialien effiziente Beschichtungsverfahren ausprobieren, ohne bei der Maschinenentwicklung Risiken bezüglich der Machbarkeit einzugehen. Durch den Einsatz eines Schwebetrockners und die kontaktlose Bahnführung, können auch dünnste Papiere und Folien getrocknet werden und somit immer komplexere Herstellungsprozesse im Technikum effizient durchgeführt werden“, so Herr Edelmann. Bei Bedarf erstreckt sich die Beratung und gemeinsame Umsetzung der Ideen nach der Testphase auch auf die Anlagenkonstruktion. So werden die in den Vorversuchen gewonnen Erkenntnisse in der Konstruktion der Produktionsmaschinen gemeinsam mit dem Kunden umgesetzt und auch bei der Inbetriebnahme der Anlage realisiert. Damit erhält der Kunde eine Rundum-Betreuung und kompetente Beratung – von der ersten Idee bis zur fertigen Maschine. „Wir sind stolz unseren Kunden mit dem erweiterten Technikum eine noch umfassendere und modernere Umgebung für die Entwicklung passender Qualitätsmaschinen zu bieten“ ergänzt Herr Edelmann. Nach Absprache und Terminvereinbarung kann das Technikum gegen Gebühr beim Unternehmen gebucht werden.
Weitere Informationen unter
jws-online.de