VOLLTEXTSUCHE
Pressearchiv
SAS Institute GmbH
Pressemitteilung

Wie steht es um die Big-Data-„Fitness“ der DACH-Region?

Universität Potsdam veröffentlicht zweite Studie zu Status und Potenzial der Analytics-Nutzung von Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH)
(PM) Heidelberg, 28.11.2013 - Big Data Analytics steht ganz oben auf der Agenda des Top-Managements in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Dies ist ein Ergebnis der Studie „Wettbewerbsfaktor Analytics 2014“ der Universität Potsdam. So befürwortet die deutliche Mehrheit der Unternehmenslenker in der DACH Region den Einsatz von Business-Analytics-Lösungen für die zielgerichtete Nutzung von Big Data: In der Schweiz sehen das 65 Prozent der Befragten so, in Deutschland über 80 Prozent und in Österreich sogar 100 Prozent. Gleichzeitig geben 45 Prozent der aktuell befragten Unternehmen an, dass sich ihre Kompetenz im Bereich Business Analytics nur langsam weiterentwickelt. Sogar 64 Prozent verweisen auf Anwendungsbarrieren aufgrund „fehlender Kenntnisse über die Möglichkeiten und den Nutzen weitreichenderer Analysen“.

Die Studie „Wettbewerbsfaktor Analytics 2014“ sowie eine einfach zu handhabende Checkliste zur Ermittlung des eigenen analytischen Reifegrads stehen ab sofort zum Download bereit: www.sas.de/download-wa

Mit der zweiten Auflage der Studie „Wettbewerbsfaktor Analytics“ hat ein Team der Universität Potsdam, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Electronic Government, unter der Leitung von Professor Dr. Norbert Gronau, erneut untersucht, ob und wie umfangreich Unternehmen im deutschsprachigen Raum Business Analytics bereits einsetzen. Die Studie basiert auf der Grundannahme, dass der analytische Reifegrad eines Unternehmens Rückschlüsse auf dessen Wettbewerbsfähigkeit zulässt. Orientiert an den durchschnittlichen Reifegraden der jeweiligen Branche können Unternehmen leicht ablesen, wo sie selbst stehen und welche Wettbewerbsvorteile sich durch einen Ausbau der analytischen Kompetenzen erschließen lassen.

Flankierend zu den neuen Studienergebnissen hat die Universität eine „Checkliste“ veröffentlicht. Diese dient als Self-Assessment für die Beurteilung des unternehmenseigenen analytischen Reifegrades.

„Befriedigend bis ausreichend, aber deutlich sensibilisiert“

Zusammenfassend lässt sich konstatieren, dass beim Einsatz von Business Analytics im Big-Data-Umfeld derzeit kaum Unterschiede zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz bestehen. Unternehmen in der DACH-Region setzen entsprechende Software-Lösungen insgesamt noch zu spontan und zu einzelfallbezogen ein. Die Anwendung weist deshalb noch keinen formalisierten Charakter auf, wenn auch die in der Studie befragten Manager – erste und zweite Führungsebene – bereits deutlich sensibilisiert für die Notwendigkeit von Business Analytics sind.

Für alle drei Länder wurde der Reifegradlevel „Ad-hoc“ ermittelt, was in Schulnoten einer Beurteilung zwischen befriedigend und ausreichend entspricht. Dementsprechend bewertet auch fast die Hälfte aller Unternehmen den heute noch anfallenden Zeitaufwand – für Analysen ohne Business-Analytics- Unterstützung – als „nur befriedigend bis ausreichend“. Die allgemeinen analytischen Reifegrade sind branchenabhängig weiterhin abweichend. Der Bedarf nach einer flächendeckenderen analytischen Durchdringung gilt aber für alle untersuchten Wirtschaftsbereiche.

„Insbesondere die Wirtschaftlichkeit von Business Analytics haben wir in diesem Jahr in den Fokus gerückt. Weil es dem Marktinteresse entspricht und weil es dabei hilft, das wirkliche Wettbewerbs-Potenzial noch deutlicher herauszuarbeiten. Die Ergebnisse sprechen eine klare Sprache: Business Analytics lohnt sich schnell und nachhaltig. Da der Bedarf aufgrund von Big Data in den kommenden Jahren branchenübergreifend definitiv weiter steigt, ist es jetzt dringend notwendig, die Weichen zu stellen. Business Analytics muss in der DNA des Wirtschaftslebens fest verankert werden. Die Gesamtstudie 2014 trägt erneut zu diesem Erkenntnisgewinn bei. Entscheidend ist nun die Initiative innerhalb der Unternehmen“, so Professor Norbert Gronau, Lehrstuhlinhaber für Wirtschaftsinformatik und Electronic Government an der Universität Potsdam.

„Die technologische Weiterentwicklung schreitet parallel zu den immer komplexeren Herausforderungen der Praxis schnell voran“, ergänzt Wolf Lichtenstein, CEO der DACH-Region beim Softwarehaus SAS, das wieder als Studienpartner der Universität Potsdam fungiert. „Während die Analyse von Big Data bis vor kurzem noch eher exklusiv mithilfe von Statistik- und IT-Abteilungen erfolgte, ist der Einsatz von Business Analytics mittlerweile direkt in den Fachabteilungen angekommen. Eine Entwicklung, die sich – je nachdem ob die bestehenden Möglichkeiten schon genutzt werden – ebenfalls deutlich auf den hier erforschten Wettbewerbsfaktor auswirkt. Die diesjährige Studie offenbart in der Gesamtbetrachtung ein gewisses Vakuum zwischen erkanntem Bedarf und tatsächlicher Umsetzung. Unternehmen, die sich dieser Situation bereits bewusst sind, kann in der Praxis schnell geholfen werden. Gerade weil Business Analytics heute schnell und einfach verfügbar ist.“
PRESSEKONTAKT
SAS Institute GmbH
Herr Thomas Maier
In der Neckarhelle
69118 Heidelberg
+49-6221-415-0
E-Mail senden
Homepage
PRESSEKONTAKT
Dr. Haffa & Partner
Herr Sebastian Pauls
Burgauerstr. 117
81929 München
+49-89-993191-0
E-Mail senden
ZUM AUTOR
�BER SAS INSTITUTE GMBH

SAS ist mit 3 Milliarden US-Dollar Umsatz einer der größten Softwarehersteller der Welt. In Deutschland hat SAS im letzten Jahr 128,8 Millionen Euro Umsatz erzielt. Damit ist SAS der größte Anbieter von ...
Hinweis
Dieses Pressefach wird betreut von
Dr. Haffa & Partner GmbH
Dr. Haffa & Partner wurde 1986 von Dr. Annegret Haffa und Dr. Horst Höfflin gegründet. Die heute 16 Mitarbeiter starke Münchner Kommunikationsagentur ist auf PR und Marketing für Hightech- und IT-Unternehmen ... zum PR-Dienstleistereintrag
PRESSEFACH
SAS Institute GmbH
In der Neckarhelle
69118 Heidelberg
zum Pressefach
Anzeige
PRESSEARCHIV
Anzeige
BUSINESS-SERVICES
© novo per motio KG