Auch kleine Unternehmen haben dies erkannt. In Fragen der IT sind sie jedoch fast ausnahmslos auf fremde Hilfe angewiesen. Wie Microsoft berichtet, hat nur rund jeder zehnte deutsche Kleinbetrieb (8%) eine IT-Abteilung im eigenen Haus, weshalb die meisten Unternehmen oft schon bei kleineren Problemen externe Unterstützung brauchen. Die Mehrzahl (54%) setzt für solche Fälle auf einen festen Partner. Dies zeigen die Ergebnisse einer von Microsoft Deutschland beim Marktforschungsinstitut TechConsult in Auftrag gegebenen aktuellen Umfrage.
Für sechs von zehn der kleinen Unternehmen (61%) lautet das Motto „Service on demand“. Von ihnen wird der Service-Partner nur beauftragt, wenn auch Bedarf besteht, das heißt in erster Linie im Problemfall. Feste Verträge für Support und Wartung werden hingegen eher selten abgeschlossen (39%). Ganz anders ist dies im Finanzgewerbe (57%) und in der Industrie (46%), wo sich rund jedes zweite Unternehmen vertraglich an den Service-Partner bindet.
Beim Service legen Kleinbetriebe besonders großen Wert auf schnellen technischen Support und kurze Reaktionszeiten. Mit letzteren jedoch, so zeigt die Studie, sind viele Kleinbetriebe noch nicht ganz zufrieden. Bei der Verfügbarkeit hingegen erhalten Service-Partner von den befragten Firmen im Durchschnitt beste Noten. Nach Angaben von TechConsult sei auch die ständige Verfügbarkeit des Services am Wochenende für sie nicht allzu wichtig. Was für die Kleinbetriebe vielmehr zähle, sei das Vertrauen in den Partner sowie die Qualifikation der Mitarbeiter.