Pressemitteilung, 26.02.2013 - 17:54 Uhr
Perspektive Mittelstand
Produktion am Standort Deutschland 2013
FIR startet Online-Umfrage zu Erfolgsfaktoren für Produktion in Deutschland
(PM) Aachen, 26.02.2013 - Das FIR an der RWTH Aachen führt gemeinsam mit dem Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) eine Umfrage zum Thema „Produktion am Standort Deutschland“ durch. Die Umfrage ist Bestandteil einer seit 2011 laufenden Langzeituntersuchung, in der im Zweijahresrhythmus aktuelle Erfolgsfaktoren zur Wettbewerbs- und Standortsicherung der Produktion in Deutschland aufgedeckt werden sollen.Interessierte Unternehmen sind dazu aufgerufen, sich aktiv an der Untersuchung zu beteiligen. Hierzu haben die Institute auf der Internetseite www.prosense.info bis zum 5. April 2013 einen Online-Fragebogen freigeschaltet. Dieser beinhaltet Fragen zur Produktionsplanung und - steuerung, zur IT-Unterstützung, zum Datenmanagement sowie zu den Trendthemen Cyber-physische Systeme und Big Data. Die Ergebnisse der Umfrage sollen dazu dienen, individuelle Verbesserungspotenziale für produzierende Unternehmen in Deutschland aufzuzeigen.„Die Weiterentwicklung der ‚Produktion von morgen‘ ist ein wegweisendes Ziel, das das FIR seit sechzig Jahren verfolgt. Ein Mitwirken an der Langzeituntersuchung bietet vor allem Unternehmen die Möglichkeit, Trends und Entwicklungen für das eigene Tagesgeschäft abzuleiten und gleichzeitig zu nutzen“, betont Niklas Hering, Bereichsleiter Produktionsmanagement des FIR.Die Teilnahme an der Umfrage zahlt sich aus: Unter allen Teilnehmern werden insgesamt zehn Pakete zum kostenfreien Besuch ausgewählter Aachener Seminare und Messen verlost. Zusätzlich erhalten die Teilnehmer eine kostenlose Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.Die Untersuchung ist Teil des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsvorhabens „ProSense“ – Hochauflösende Produktionssteuerung auf Basis kybernetischer Unterstützungssysteme und intelligenter Sensorik (Förderkennzeichen: 02PJ2490), welches durch den Projektträger Karlsruhe für Produktions- und Fertigungstechnologien betreut wird.Weitere Informationen zum Projekt sind online abrufbar unter: www.prosense.info


ANLAGEN

(PDF, 23,78 KB)

ANSPRECHPARTNER/KONTAKT

FIR e. V. an der RWTH Aachen
Frau Birgit Merx
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
+49-241-47705-150
presse@fir.rwth-aachen.de
www.fir.rwth-aachen.de

FIR e. V. an der RWTH Aachen
Herr Dipl.-Wirt.-Ing. Niklas Hering
Zuständigkeitsbereich: Produktionsmanagement
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
+49-241-47705428
Niklas.Hering@fir.rwth-aachen.de
www.fir.rwth-aachen.de


ÜBER FIR E. V. AN DER RWTH AACHEN

Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungs- und Ausbildungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation, Informationslogistik und Unternehmens-IT mit dem Ziel, die organisationalen Grundlagen zu schaffen für das digital vernetzte industrielle Unternehmen der Zukunft. Mit Erforschung und Transfer innovativer Lösungen leistet das FIR einen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Dies erfolgt in der geeigneten Infrastruktur zur experimentellen Organisationsforschung methodisch fundiert, wissenschaftlich rigoros und unter direkter Beteiligung von Experten aus der Wirtschaft. Im Zentrum der Betrachtung liegen die industriellen Verticals als Anwendungsfälle. Dies sind aktuell: Future Logistics, Smart Services und Smart Maintenance, Smart Commercial Buildings und Smart Mobility. Das Institut begleitet Unternehmen, forscht, qualifiziert und lehrt in den Bereichen Dienstleistungsmanagement, Business-Transformation, Informationsmanagement und Produktionsmanagement. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen fördert das FIR die Forschung und Entwicklung zugunsten kleiner, mittlerer und großer Unternehmen. Seit 2010 leitet der Geschäftsführer des FIR, Professor Volker Stich, zudem das Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus. Im Cluster Smart Logistik ermöglicht das FIR eine bisher einzigartige Form der Zusammenarbeit zwischen Vertretern aus Forschung und Industrie. Das FIR wird vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert, unterstützt als Johannes-Rau-Forschungsinstitut die Forschungsstrategie des Landes und beteiligt sich an den entsprechenden Landesclustern, um den Standort NRW zu stärken.