Pressemitteilung, 08.09.2010 - 12:54 Uhr
Perspektive Mittelstand
Nachhaltiges Bauen in Westeuropa – Konferenz thematisiert Energieeffizienz in der Euregio
Gebäude sind ein essenzieller Bestandteil der baulichen Umgebung, die geschaffen wurde, um menschliche Lebensqualität zu erhalten. Bau und Betrieb von Gebäuden beanspruchen zahlreiche Primärmaterialien, Energieressourcen und Schadstoffe.
(PM) Aachen, 08.09.2010 - Es ist eine Tatsache, dass Gebäude in hoch entwickelten Ländern für etwa 30 bis 40 Prozent des gesamten Energieverbrauchs verantwortlich sind und einen genauso großen Anteil am Ausstoß von Kohlendioxid, Abfall und anderen Schadstoffen haben.Um eine wirklich nachhaltige Umgebung zu schaffen, ist es wichtig, einen Übergang herzustellen, der die Auswirkungen auf natürliche Ressourcen auf ein Mindestmaß reduziert. Das Thema der Konferenz lautet daher „Towards 0-impact buildings and environments“ und wird in drei unterschiedlichen Programmen behandelt: einem wissenschaftlichen, einem marktwirtschaftlichen und einem studentischen.Im wissenschaftlichen Teil des Programms präsentieren und besprechen nationale und internationale Wissenschaftler Artikel, die einen Beitrag zur Wissensentwicklung über die Realisierung wirkungsfreier Gebäude und Umgebungen leisten. Diese Artikel wurden vom wissenschaftlichen Komitee aus über 110 Vorschlägen gewählt, die von Wissenschaftlern aus der ganzen Welt eingesendet wurden. Im marktwirtschaftlichen Programm wird in Form von „Market Sessions“ das Wissen aus dem wissenschaftlichen Programm in die Praxis umgesetzt, indem gemeinsam mit Vertretern staatlicher Behörden, Marktteilnehmern und anderen interessierten Parteien diskutiert wird. Ziel des marktwirtschaftlichen Programms ist es, eine „Roadmap“ zu entwickeln, die als Leitfaden für den Übergang zu einer wirkungsfreien Region dienen soll. Abschließend werden die Ergebnisse der „Market Sessions“ und das Wissen aus den wissenschaftlichen Sitzungen im studentischen Programm genutzt, wo Studenten dazu aufgefordert werden, dieses Wissen unmittelbar in Thesen, Präsentationen und Berichte umzusetzen. Die Konferenz ist eine hervorragende Gelegenheit, um die zuletzt genannten Beispiele und entsprechende Untersuchungen über die Möglichkeiten zur Reduzierung der Umweltbelastung vorzustellen; ferner erhalten Visionäre in diesem Bereich die Chance, ihre Arbeit vorzustellen und mit anderen zu erörtern. „SB10 Westeuropa“ wird in einem internationalen Kontext unter anderem von der Hogeschool Zuyd, der Haute Ecole de la Province de Liege, der Fachhochschule Aachen, RiBuilT, CIB, iiSBE und UNEP veranstaltet. Das FIR an der RWTH Aachen beteiligt sich an der Ausrichtung und bietet für seine Adressaten einen Rabatt auf den Veranstaltungsbeitrag an. Interessierte können dazu bei einer Registrierung auf der Website www.sb10.nl den Code HS02AQ verwenden.Weitere Informationen zu der Veranstaltung sind online abrufbar: www.sb10.nl


ANLAGEN

(PDF, 31,83 KB)

ANSPRECHPARTNER/KONTAKT

FIR e. V. an der RWTH Aachen
Frau Birgit Merx
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
+49-241-47705-150
presse@fir.rwth-aachen.de
www.fir.rwth-aachen.de


ÜBER FIR E. V. AN DER RWTH AACHEN

Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungs- und Ausbildungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation, Informationslogistik und Unternehmens-IT mit dem Ziel, die organisationalen Grundlagen zu schaffen für das digital vernetzte industrielle Unternehmen der Zukunft. Mit Erforschung und Transfer innovativer Lösungen leistet das FIR einen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Dies erfolgt in der geeigneten Infrastruktur zur experimentellen Organisationsforschung methodisch fundiert, wissenschaftlich rigoros und unter direkter Beteiligung von Experten aus der Wirtschaft. Im Zentrum der Betrachtung liegen die industriellen Verticals als Anwendungsfälle. Dies sind aktuell: Future Logistics, Smart Services und Smart Maintenance, Smart Commercial Buildings und Smart Mobility. Das Institut begleitet Unternehmen, forscht, qualifiziert und lehrt in den Bereichen Dienstleistungsmanagement, Business-Transformation, Informationsmanagement und Produktionsmanagement. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen fördert das FIR die Forschung und Entwicklung zugunsten kleiner, mittlerer und großer Unternehmen. Seit 2010 leitet der Geschäftsführer des FIR, Professor Volker Stich, zudem das Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus. Im Cluster Smart Logistik ermöglicht das FIR eine bisher einzigartige Form der Zusammenarbeit zwischen Vertretern aus Forschung und Industrie. Das FIR wird vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert, unterstützt als Johannes-Rau-Forschungsinstitut die Forschungsstrategie des Landes und beteiligt sich an den entsprechenden Landesclustern, um den Standort NRW zu stärken.