Pressemitteilung, 23.01.2014 - 09:54 Uhr
Perspektive Mittelstand
Mitarbeiterehrung als Zeichen der Wertschätzung
Die Rüttger Fußboden und Raumausstattung GmbH aus Iphofen ehrt vier langjährige Mitarbeiter
(PM) Iphofen, 23.01.2014 - Die Familie Rüttger blickt auf eine langjährige Firmenhistorie zurück. Als Sattlerunternehmen gegründet, beschäftigt der Iphöfer Handwerksbetrieb heute in den Sparten Fußboden und Raumausstattung 49 Mitarbeiter. Kürzlich würdigten die beiden Geschäftsführer Rudolf und Theodor Rüttger vier Beschäftigte für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit. Für jeweils zehn Jahre Firmentreue wurden Frauke Ott und Timo Tratschke geehrt. Frauke Ott ist fester Bestandteil des Büroteams und für die Buchhaltung zuständig. Vor ihrer Festanstellung im Jahr 2006 hatte sie bei Rüttger bereits ihre Ausbildung absolviert und war anschließend als junge Mutter von zu Hause aus für die Firma tätig.Timo Tratschke ist als Fußbodenleger aktiv. Als Quereinsteiger hat er sich mit großem Engagement alle notwendigen Fertigkeiten angeeignet, sodass er bei Arbeiten mit Teppich- und Designbelägen sowie Holzfußböden vielseitig einsetzbar ist. Der Dritte im Bunde ist Matthias Ritz, er ist seit 25 Jahren bei der Rüttger Fußbodenbau GmbH angestellt. „Infolge seiner langjährigen Mitarbeit hat er sich immer wieder neue Arbeitsweisen angeeignet und diese profihaft ausgeführt“, sagte Geschäftsführer Rudolf Rüttger bei der Ehrung. „Als Kolonnenführer hat er durch seine gute und schnelle Arbeitsweise die Baustellen zu unserer vollsten Zufriedenheit abgewickelt“. Er wünschte Matthias Ritz „noch etliche Jahre in unserer Firma“. Der Jubilar erhielt anlässlich der 25-jährigen Betriebszugehörigkeit die Ehrenurkunde der Handwerkskammer Würzburg sowie ein kleines Präsent der Firma überreichen.Schließlich gratulierte Theodor Rüttger seiner Ehefrau Christa zur 20-jährigen Betriebszugehörigkeit in der Rüttger Raumausstattung GmbH. Im Büro, im Verkauf und in der Kundenbetreuung kümmert sie sich um viele Alltagstätigkeiten, aber auch um außergewöhnliche Aufgaben. Sowohl Theodor als auch Rudolf Rüttger freuen sich über die aktuell gute Auftragslage und wissen die Gründe für ihren Erfolg zu schätzen. Ein Mosaikstein ist die traditionell gute Ausbildung verbunden mit einem wertschätzenden Betriebsklima. „All das gewährleistet eine hohe Qualität bei der Arbeit und ein hohes Engagement unserer Mitarbeiter“, sagt Rudolf Rüttger.


ANSPRECHPARTNER/KONTAKT

Rüttger GmbH
Frau Monika Baußenwein
Zuständigkeitsbereich: Kaufmännische Leiterin
Bahnhofstraße
97346 Iphofen
+9323-8729-0
info@ruettger-fussboden.de
www.ruettger-fussboden.de


ÜBER RÜTTGER FUSSBODENBAU GMBH

Die Einzelfirma Rüttger wurde 1951 von Oswald Rüttger in Dornheim gegründet und feierte im April 2011 ihr 60-jähriges Jubiläum. In den Bereichen Fußbodenbau und Raumausstattung bietet das Familienunternehmen aus Iphofen fachmännische Beratung und eine hochwertige Produktpalette. Dazu gehört seit 1968 der ökologische Gussasphalt. Das derzeit 49 Mitarbeiter zählende Personal bei der Fussbodenbau GmbH und der Raumausstattungs GmbH sorgt für eine fachmännische Kundenberatung in den Bereichen Unterböden, Parkett und Bodenbeläge und Gardinen. Eine Polsterei sowie ein großes Raumausstattungssortiment runden das leistungsstarke Angebot der Iphöfer ab. Die Geschäftsführer Rudolf und Theodor Rüttger legen dabei Wert auf einen fairen Umgang mit der Kundschaft und pflegen auch ein kooperatives Verhältnis zu Lieferanten und Geschäftspartnern. Darüber hinaus stellt der Familienbetrieb Jahr für Jahr neue Azubis ein. Derzeit sind etwa 50 Prozent der 49 Mitarbeiter mindestens zehn Jahre im Unternehmen. Viel Prestige erfuhr die Rüttger GmbH im Jahr 2005. Damals absolvierte Alexander Fritz die beste Meisterprüfung als Raumausstatter in Deutschland. Für positive Schlagzeilen sorgten die Iphöfer bereits 1988: Roland Kirtz wurde damals unterfränkischer Kammersieger bei den Estrichlegern. Denselben Titel erreichte 2005 Marko König bei den Raumausstattern. Wenig später wurde dieser Landessieger in Bayern. Hohe Ausbildungsqualität, Sorgfältigkeit in der Ausführung und Bodenständigkeit der Geschäftsführung haben dafür gesorgt, dass sich das Unternehmen seit inzwischen 65 Jahren im Markt behauptet. Der Familienbetrieb beschäftigt den Deutschen Meister 2015 unter den Estrichleger-Azubis. Christian Kohr gewann nach seinen Auszeichnungen als unterfränkischer Kammersieger und bayerischer Landessieger im November 2015 auch den Bundeswettbewerb des Deutschen Handwerks.