Pressemitteilung, 05.03.2010 - 12:51 Uhr
Perspektive Mittelstand
Krankenunterlagen – Richtiges Vorgehen bei Einsichtnahme in die Patientenakte
Recht: Patientenanwältin aus Euskirchen rät Patienten zur Einsichtnahme in die Krankenunterlagen
(PM) Bonn, 05.03.2010 - Euskirchen – Kommt es während oder nach einer ärztlichen Behandlung zu Komplikationen, stellt sich aus Sicht des betroffenen Patienten oder seiner Angehörigen oftmals die Frage, ob die hierdurch hervorgerufenen gesundheitlichen Beeinträchtigungen schicksalhaft oder möglicherweise Folgen eines ärztlichen Fehlers sind.In der Regel liegen dem Patienten keine näheren Informationen über die Behandlung vor, da er beispielsweise während einer Operation üblicherweise nicht bei Bewusstsein ist. In einem solchen Fall sollte zunächst Einsicht in die anlässlich der Behandlung gefertigten Krankenunterlagen genommen werden. Diese ersten Informationen beantworten bereits folgende Fragen: Wie ist der Arzt bei der Behandlung vorgegangen ist? Welche Medikamente wurden verabreicht? Welche Befunde wurden erhoben? Wer war an der Behandlung beteiligt? Einige Punkte sollten Patienten noch wissen und bei ihrer Vorgehensweise beachten:1. Grundsätzlich ist der Arzt zur Verschwiegenheit verpflichtet. Er hat jedoch dem Patienten Einsicht in seine Krankenunterlagen zu gewähren, und zwar auch außerhalb eines Rechtsstreits ohne Darlegung eines besonderen Interesses. Angehörige oder Dritte haben nur dann ein Recht zur Einsichtnahme, wenn der Arzt von dem Patienten ihnen gegenüber von der Schweigepflicht entbunden wurde. Die Schweigepflicht des Arztes gilt auch über den Tod des Patienten hinaus. Der Erbe kann nur Einsicht in die Krankenunterlagen verlangen, soweit dies nicht dem Willen des Verstorbenen widerspricht. In der Regel ist zumindest von einer mutmaßlichen Einwilligung des verstorbenen Patienten auszugehen.2. Der Patient ist grundsätzlich berechtigt, die Originale einzusehen. Er hat aber keinen Anspruch darauf, dass ihm die Originale ausgehändigt werden. Es bietet sich an, Kopien der Krankenunterlagen anzufordern. Dies gibt dem Patienten die Möglichkeit, die Krankenunterlagen selber eingehend zu studieren und sie gegebenenfalls einem Gutachter vorzulegen.Der Arzt ist verpflichtet, Kopien gegen Kostenerstattung zu fertigen. Die Angemessenheit der Kostenerstattung orientiert sich am Gerichtskostengesetz. Danach betragen die Auslagen für die Ablichtung von Dokumenten für die ersten 50 Seiten je 0,50 €, für jede weitere Seite 0,15 €. Zu übernehmen sind auch die Kosten für den Versand der Krankenunterlagen. Weitere Kosten, z.B. eine Bearbeitungsgebühr, sind nicht zu erstatten.Die Überprüfung der Krankenunterlagen auf ihre Vollständigkeit hin ist einem medizinischen Laien in der Regel nicht möglich. Man sollte sich daher in jedem Fall vom Arzt die Vollständigkeit der Krankenunterlagen schriftlich bestätigen lassen. Der Arzt ist dazu verpflichtet, die Krankenunterlagen 10 Jahre lang aufzubewahren. Die Erfahrung zeigt aber, dass die Unterlagen häufig sehr viel länger aufgehoben werden. Auch wenn die Behandlung mehr als 10 Jahre zurückliegt, kann es sinnvoll sein, die Unterlagen anzufordern.3. Zu Problemen kann es kommen, wenn im Verlauf der Behandlung Röntgenaufnahmen gefertigt wurden. Deren Herausgabe wird häufig unter Hinweis auf die Röntgenverordnung verweigert. Diese verpflichtet den Arzt zur Aufbewahrung der Röntgenbilder. In einer Entscheidung aus dem Jahr 2007 hat jedoch das Landgericht Flensburg (GesR 2007, S. 576) deutlich gemacht, dass die Röntgenverordnung in erster Linie die Vermeidung einer Mehrfachbelastung des Patienten durch Röntgenstrahlen bezweckt. Die Röntgenverordnung verbiete nicht die Herausgabe von Röntgenaufnahme an den Patienten. Dieser müsse die Möglichkeit haben, die Aufnahmen selber einzusehen und diese Dritten – z.B. einem Rechtsanwalt – vorzulegen.4. Sollte sich der Arzt auf Dauer weigern, die Krankenunterlagen herauszugeben, kann Auskunftsklage erhoben werden, mit dem Ziel einer Verurteilung des Arztes auf Herausgabe der Krankenunterlagen in Kopie gegen angemessene Kostenerstattung. Der Patient kann eine solche Klage - vorausgesetzt, der Arzt wurde mehrfach vergebens um Übersendung der Krankenunterlagen gebeten - nicht verlieren.Fragen und KontaktRechtsanwältinAstrid Maigatter-CarusIrmelsgasse 50 - 53881 EuskirchenTel.: 0 22 55 / 950 960Fax: 0 22 55 / 950 961Mail: ra@maigatter-carus.dewww.maigatter-carus.deRechtsanwältin Astrid Maigatter-Carus studierte Rechtswissenschaften in Bonn und Koblenz, ist verheiratet und Mutter zweier Kinder.Seit 1994 engagiert sie sich erfolgreich als Patientenanwältin. Im Fokus ihrer Arbeit steht der Mensch als Patient und seine Angehörigen. Astrid Maigatter-Carus betreut und vertritt Patienten, die durch Arztfehler geschädigt wurden, persönlich gegenüber den behandelnden Ärzten und Krankenhäusern sowie deren Haftpflichtversicherungen.Astrid Maigatter-Carus ist ausschließlich im Bereich des Arzthaftungsrechts mit dem Schwerpunkt Geburtsschadensrecht tätig. Seit 2009 rundet der Fachanwalt für Medizinrecht ihr Profil ab.


ANSPRECHPARTNER/KONTAKT

Medien-PS
Frau Karolina Lukasiak
Peenestrasse
53127 Bonn
+49-176-96806036
info@medien-ps.de


ÜBER MOERSDORF CONSULTING

Moersdorf Consulting ist einer der führenden Experten für den Bereich PraxisMarketing. Die Unternehmensberatung für Kliniken und Praxen arbeitet auf Basis der modernsten wissenschaftlichen Forschung, u.a. von Dr. Gerhard Bittner, mit verschiedenen von Prof. Dr. Günter F. Müller entwickelten Tools sowie auf Grundlage von Arbeiten der modernen Hirnforschung und Verhaltensökonomie. In ausgesuchten Akquise-Workshops und intensiven Verkaufs-Kommunikations-Trainings bewirkt der mentale Lernansatz die von den Teilnehmern gewünschte Modifikation der eigenen Einstellung zu verschiedenen Herausforderungen im Beruf sowie im Privatleben - mit sofortiger Wirkung. Im Ergebnis steht messbar und dauerhaft mehr Umsatz für die Klinik oder die Praxis.