VOLLTEXTSUCHE
Pressearchiv
IMB Gutachterinstitut
Pressemitteilung

Keine Panik bei Zeckenbiss – rationelle Diagnostik auch bei der Lyme-Borreliose

Nach einem Zeckenstich kommt es in 1-2 % der Fälle zu einer Lyme-Borreliose, so die Einschätzung von Prof. Dr. Peter Herzer, IMB Interdisziplinäre Medizinische Begutachtung.
(PM) München/Frankfurt, 15.07.2015 - Sie sind sehr klein und ihre Bisse können unangenehme Folgen haben: Zecken! “Nach einem Zeckenstich kommt es in 1-2 % der Fälle zu einer Lyme-Borreliose“, sagt Prof. Dr. Peter Herzer, medizinischer Gutachter und Facharzt für innere Medizin mit Schwerpunkt Rheumatologie in München. „Je länger eine Zecke saugt, desto höher ist die Infektionsrate. Daher ist es wichtig, die Zecke baldmöglichst zu entfernen.“

Ein charakteristisches Frühzeichen der Infektion ist die Wanderröte (Erythema migrans). Ansonsten kann es auch zu einem Befall des Nervensystems, der Gelenke und in seltenen Fällen des Herzens kommen. Die Krankheit verläuft individuell unterschiedlich, meist ist nur ein Organsystem befallen.

Die Diagnose stützt sich primär auf typische Symptome oder Befunde, den Ausschluss anderer Erkrankungen mit potenziell ähnlichen Krankheitserscheinungen und ergänzend auf den labormedizinischen Nachweis der Infektion. Die wichtigste Labormethode ist der Nachweis von Antikörpern gegen den Krankheitserreger Borrelia burdorferi; allerdings finden sich solche Antikörper korrelierend mit dem Risiko für Zeckenstiche auch bei 5-25 % gesunder Erwachsener. „Die Diagnose kann jedenfalls nicht im Labor gestellt werden, ohne Kenntnis der klinischen Diagnostik ist die Labordiagnostik sinnlos“ betont Professor Herzer.

In der Regel hat die Lyme-Borreliose bei adäquater antibiotischer Therapie eine gute Prognose. Der häufigste Grund für ein Therapieversagen ist laut Professor Herzer die falsche Diagnose. “In der Praxis oder als medizinischer Gutachter am IMB beobachte ich schon seit Langem die Zunahme der Diagnose chronische Borreliose oder chronische Neuroborreliose bei Patienten mit allen erdenklichen und vieldeutigen Symptomen ohne objektivierbare Befunde.“ Dabei werden auch Befunde völlig ungeeigneter, aber dafür sehr kostenintensiver Labormethoden ins Feld geführt.
“Die Borreliose ist eine durchaus häufige und facettenreiche Erkrankung. Die allgemeinen Regeln einer rationellen Diagnostik gelten auch für die Lyme-Borreliose. Die Diagnose chronische Borreliose darf nicht als Alibidiagnose missbraucht werden“.

Professor Herzer wurde dieses Jahr auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin der „Springer CME-Award Der Internist“ für den besten Beitrag in der Rubrik CME Zertifizierte Fortbildung verliehen; die Leser von „Der Internist“ haben seinen Beitrag „Die Lyme-Borreliose“ zum besten Fortbildungsbeitrag des Jahrgangs 2014 gewählt.
ANLAGEN
PRESSEKONTAKT
IMB Gutachterinstitut
Herr Dr. Lorenz Schweyer
Ledererstr. 4
80331 München
+49-89-21666892
E-Mail senden
Homepage
PRESSEKONTAKT
Wortpräsenz
Frau Dr. Claudia Becker
Zust�ndigkeitsbereich: Pressereferentin
Hartmannsweilerstr. 24
65933 Frankfurt
+49-69-13024335
E-Mail senden
Homepage
ZUM AUTOR
�BER IMB GUTACHTERINSTITUT – UNABHÄNGIG, OBJEKTIV UND INTERDISZIPLINÄR

Das IMB Gutachterinstitut wurde von Dr. med. Lorenz Schweyer (Facharzt für Nervenheilkunde, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Forensische Psychiatrie) und Dr. med. Ralf Wagner (Facharzt für Orthopädie) als ausgewiesene ...
Hinweis
Dieses Pressefach wird betreut von
Wortpräsenz - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wortpräsenz - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Wortpräsenz ist eine individuelle und kreative PR-Agentur in Frankfurt am Main. Mit prägnaten Texten, überzeugenden Strategien und einer fundierten Erfahrung bringen wir ... zum PR-Dienstleistereintrag
PRESSEFACH
IMB Gutachterinstitut
Ledererstr. 4
80331 München
zum Pressefach
Anzeige
PRESSEARCHIV
Anzeige
BUSINESS-SERVICES
© novo per motio KG