Schnelle Internetzugänge stehen bei den Deutschen hoch im Kurs: Laut einer BITKOM-Erhebung sind bereits zwei Drittel aller Haushalte in Deutschland per Breitband-Anschluss mit dem Internet verbunden.
Mit einem Anteil von rund 82 Prozent die mit Abstand meist genutzte Form des Breitband-Internetzugangs ist DSL.
Die Zahl der Breitband-Internetzugänge wächst rasant. Allein seit Anfang dieses Jahres hat sich die Zahl der deutsche Haushalte, die über einen Breitband-Internetanschluss verfügen, um neun Prozent erhöht. Das geht aus einer neuen, vom Marktforschungsinstitut EITO im Auftrag des BITKOM durchgeführten Erhebung hervor, der zufolge mittlerweile 26,5 Millionen Haushalte in Deutschland einen Breitband-Internetzugang zum Surfen nutzen. Und das Ende ist noch nicht erreicht: Bis Ende 2011 wird sich die Zahl der Haushalte mit einem Breitband-Internetanschluss auf 28,5 Millionen erhöhen, so die Prognose des Verbands.
Klare Nr. 1 bei den breitbandigen Internetanbindungen bleibt weiter DSL: 21,9 Millionen deutsche Haushalte haben Ende letzten Jahres diese Form des Breiband-Internetzugangs genutzt. Die stärkste Dynamik zeigt sich zurzeit jedoch bei Internetanschlüssen über das TV-Kabel. Laut BITKOM hat sich die Zahl der Haushalte, die das TV-Kabel zur Internetanbindung nutzen, 2009 gegenüber dem Vorjahr um 45 Prozent auf 2,3 Millionen erhöht. „Hohe Geschwindigkeiten von bis zu 100 Mbit/s und die Kombination von TV-Kabelanschluss, Breitband-Internetzugang sowie Telefonie machen die Paketangebote für immer mehr Kunden in den Ausbaugebieten attraktiv“, so der Verband. Weitere 0,2 Millionen griffen zum Verbinden mit der digitalen Welt auf andere Technologien wie Satellit- und Glasfaserverbindungen zurück.
[Quelle: BITKOM]