Pressemitteilung, 23.08.2010 - 14:11 Uhr
Perspektive Mittelstand
Innovationspreis für beste Dienstleistungsidee
Kooperation zwischen dem Service-Science-Innovation-Lab und der Service-Science-Factory startet zum 13. Aachener Dienstleistungsforum
(PM) Aachen, 23.08.2010 - Wie kann die Innovationskraft von Dienstleistern gestärkt werden? Dieser Herausforderung stellen sich das Service-Science-Innovation-Lab des Forschungsinstituts für Rationalisierung (FIR) an der RWTH Aachen als Teil des RWTH Campus und die Service-Science-Factory der Universität Maastricht in Zukunft gemeinsam.Ab dem 1. September 2010 kooperieren die beiden Labore zum ersten Mal in der Durchführung einer internationalen „Case-Competition“, die an beiden Hochschulen ausgeschrieben wird. Ausgelobt durch die Walter-Eversheim-Stiftung, werden die Studenten aufgerufen, an dem Wettbewerb teilzunehmen. Die Aufgabe der Teilnehmer besteht darin, ein innovatives Dienstleistungskonzept zu entwickeln. Die Aufgabe selbst wird von einem Unternehmen gestellt, das einen realen „Business-Case“ zur Bearbeitung vorgibt. Interessierte Unternehmen können sich beteiligen und von dem Innovationspotenzial von 70 000 Studenten profitieren. Der „Innovationspreis Dienstleistungen“ wird künftig jährlich durch die Walter-Eversheim-Stiftung und das Service-Science-Innovation-Lab in Kooperation mit der Universität Maastricht verliehen. Der Wettbewerb sowie das diesjährige Thema werden am 1. September auf dem 13. Aachener Dienstleistungsforum im Pullman Quellenhof auf der Monheimsallee 52 in Aachen vorgestellt. Ab diesem Zeitpunkt können sich interessierte Studenten der RWTH Aachen und der Universität Maastricht für den Wettbewerb beim FIR anmelden. „Wir freuen uns, dass wir gleich zu Wettbewerbsbeginn ein namhaftes Unternehmen wie PHILIPS als Partner gewinnen konnten“, verrät Boris Ansorge, wissenschaftlicher Mitarbeiter am FIR und Mitorganisator des Wettbewerbs. PHILIPS stellt den Teilnehmern eine anspruchsvolle Aufgabe rund um das Produkt „directlife“. .„Directlife“ ist ein kleines digitales Gerät, das das tägliche Maß an Bewegung mittels eines Sensors ermittelt. Die Daten können anschließend auf den Computer übertragen und ausgewertet werden. Mit dem Gerät erwirbt man zugleich ein entsprechendes Abo-Servicepaket, denn die Auswertung der Daten wird durch fachkundiges Personal durchgeführt. Das Gerät wurde bereits erfolgreich in den Niederlanden und den USA eingeführt und soll in Zukunft auch den deutschen Markt erobern. „Der Wettbewerb ist ein wichtiger Schritt im Ausbau der internationalen Zusammenarbeit zwischen dem Service-Science-Innovation-Lab des FIR an der RWTH Aachen und der Service-Science-Factory der Universität Masstricht.“ erklärt Dr. Gerhard Gudergan, Leiter des Service-Science-Innovation-Labs. Die Teilnahme an dem Wettbewerb lohnt sich, denn neben der Auszeichnung mit dem Innovationspreis winken den Studenten weitere Sachpreise und bei herausragender Leistung sogar ein Praktikumsplatz bei PHILIPS. Als Unternehmen profitiert man von der Innovationskraft der Studenten von zwei international renommierten Universitäten.Für weitere Fragen zum Wettbewerb und zur Anmeldung steht Boris Ansorge vom Forschungsinstitut für Rationalisierung gerne zur Verfügung.


ANLAGEN

Pressemitteilung (PDF, 25,11 KB)

ANSPRECHPARTNER/KONTAKT

FIR e. V. an der RWTH Aachen
Frau Birgit Merx
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
+49-241-47705-150
presse@fir.rwth-aachen.de
www.fir.rwth-aachen.de

FIR e. V. an der RWTH Aachen
Herr Dipl.-Wirt.-Ing. Boris Ansorge
Zuständigkeitsbereich: Dienstleistungsmanagement
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
+49-241-47705-238
Boris.Ansorge@fir.rwth-aachen.de
www.fir.rwth-aachen.de


ÜBER FIR E. V. AN DER RWTH AACHEN

Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungs- und Ausbildungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation, Informationslogistik und Unternehmens-IT mit dem Ziel, die organisationalen Grundlagen zu schaffen für das digital vernetzte industrielle Unternehmen der Zukunft. Mit Erforschung und Transfer innovativer Lösungen leistet das FIR einen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Dies erfolgt in der geeigneten Infrastruktur zur experimentellen Organisationsforschung methodisch fundiert, wissenschaftlich rigoros und unter direkter Beteiligung von Experten aus der Wirtschaft. Im Zentrum der Betrachtung liegen die industriellen Verticals als Anwendungsfälle. Dies sind aktuell: Future Logistics, Smart Services und Smart Maintenance, Smart Commercial Buildings und Smart Mobility. Das Institut begleitet Unternehmen, forscht, qualifiziert und lehrt in den Bereichen Dienstleistungsmanagement, Business-Transformation, Informationsmanagement und Produktionsmanagement. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen fördert das FIR die Forschung und Entwicklung zugunsten kleiner, mittlerer und großer Unternehmen. Seit 2010 leitet der Geschäftsführer des FIR, Professor Volker Stich, zudem das Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus. Im Cluster Smart Logistik ermöglicht das FIR eine bisher einzigartige Form der Zusammenarbeit zwischen Vertretern aus Forschung und Industrie. Das FIR wird vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert, unterstützt als Johannes-Rau-Forschungsinstitut die Forschungsstrategie des Landes und beteiligt sich an den entsprechenden Landesclustern, um den Standort NRW zu stärken.