VOLLTEXTSUCHE
Pressearchiv
NeueNachricht
Pressemitteilung

Hohe Politikerpensionen angesichts leerer Rentenkassen nicht mehr vermittelbar – Baden-Württemberg will mit einer Parlamentsreform neue Wege gehen

(PM) , 21.07.2006 - Bonn/Stuttgart – Die Politiker-Pensionen sorgen bei der Bevölkerung für Daueraufregung. Dies wird sich in Zukunft wohl noch verschärfen, da die gesetzlichen Renten in absehbarer Zeit immer stärker sinken werden. Während Experten wie Meinhard Miegel, Wissenschaftlicher Leiter des IWG Bonn www.iwg-bonn.de, schon seit Jahren davon sprechen, dass die Rente demnächst nur noch eine Art Grundsicherung darstellen kann, scheinen sich die Politiker keine Sorgen machen zu müssen. Als Bundesarbeitsminister Franz Müntefering (SPD) andeutete, dass von der gesetzlichen Rente allein der Lebensstandard im Alter künftig nicht mehr gehalten werden könnte, brach ein Sturm der Entrüstung los. „Politiker-Pensionen steigen, unsere Renten sinken“, titelte beispielsweise die Bild-Zeitung www.bild.t-online.de. Laut Bundesregierung fällt die Rente eines Durchschnittsverdieners im Jahr 2009 mit 330 Euro niedriger aus als 1995 vorhergesagt (1.180 statt 1.510 Euro). Seit 1995 stieg die Durchschnittsrente zwar um 10,5 Prozent auf 1.176 Euro brutto, so die Bild-Zeitung. Gleichzeitig sei die Inflationsrate jedoch um 15,3 Prozent gestiegen, was ein Minus von fünf Prozent ausmache. Steuerzahlerbund-Präsident Karl Heinz Däke forderte daher: „Diese Ungleichbehandlung muss durch eine Pensionsreform für Abgeordnete und Minister endlich beendet werden. Sie sollen genauso mit eigenen Beiträgen für ihr Alter vorsorgen wie die Arbeitnehmer, damit sie die Folgen der Rentengesetzgebung an der eigenen Brieftasche spüren.“ In einigen Bundesländern hat man diese Notwendigkeit auch erkannt. So sollen die Abgeordnetenpensionen im baden-württembergischen Landtag nach Ansicht des CDU-Fraktionsvorsitzenden Stefan Mappus www.stefan-mappus.de deutlich reduziert werden. Im Gegenzug müssten dann die Diäten angehoben werden. Dieser Vorschlag ist insofern mutig, da jede Anhebung der Politiker-Diäten – ob sie nun berechtigt ist oder nicht – zu einem regelmäßigen Aufschrei der Empörung sorgt. „In Zeiten, in denen Renten und Pensionen gesenkt werden, ist es konsequent, dass auch die Pensionen der Parlamentarier nach unten gehen“, sagte Mappus gegenüber dpa Stuttgart. Durch höhere Bezüge in ihrer aktiven Zeit sollten die Abgeordneten selbst für ihr Alter vorsorgen. „Ich will eine Parlamentsreform aus einem Guss noch in diesem Jahr, die mit der nächsten Landtagswahl 2011 wirksam wird“, erläuterte Mappus. In der vergangenen Legislaturperiode sei der Versuch gescheitert, die Bezahlung und die Altersversorgung der Abgeordneten neu zu regeln. Vor eineinhalb Wochen hatte der Landtag gegen die Stimmen der Oppositionsfraktionen SPD und Grüne die Diäten von 4.750 auf 4.806 Euro erhöht und auch die steuerfreien Aufwandsentschädigungen angehoben, so dpa-Korrespondent Edgar Neumann. Nach einem Beschluss des Landtags vom vergangenen Jahr werden die Bezüge der Abgeordneten jährlich der durchschnittlichen Einkommensentwicklung angepasst. Bei deutlich höheren Diäten könnten nach den Worten des CDU-Fraktionsvorsitzenden auch die kritisierten Ausgleichszahlungen für Beamte mit einem Landtagsmandat entfallen. Mit der Reform will der CDU-Fraktionschef den Landtag zahlenmäßig verkleinern. Auf Bundesebene scheint man noch nicht so weit zu sein. In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) www.faz.net demonstrierte der Reutlinger Finanzanalytiker Volker Looman www.looman.de am Beispiel des Bundestagspräsidenten Norbert Lammert (CDU), warum manche Politiker zu Pensionsmillionären werden können. Lammert sei heute 57 Jahre alt, schrieb Looman am 4. April 2006 in der FAZ, und habe vom 60. Geburtstag an nach Berechnungen des Bundes der Steuerzahler einen Rentenanspruch von 8.378 Euro pro Monat: „Das sorgt für gewisse Entspannung in der Hektik des politischen Alltags. Unter der Voraussetzung, dass der Präsident gesund und munter bleibt und 85 Jahre alt wird, wird Norbert Lammert das schaffen, wovon viele Bürger träumen: Er wird 2009, das ist kein Aprilscherz, einskommasiebenfacher Millionär sein, weil der Barwert seiner Bezüge bei einem Abzinsungsfaktor von 3,5 Prozent pro Jahr stolze 1.684.000 Euro beträgt.“ Nach Ansicht der Finanzanalytikers habe sich das bisherige System nur für die Politiker bewährt. Angemessener, transparenter und gerechter sind daher höhere Diäten, die mit der Verpflichtung einhergehen, dass jeder Politiker wie jeder normale Bürger für sein Alter Vorsorge treffen muss. Angesichts der leeren Rentenkassen ist eine Korrektur vonnöten. Auch wenn sie im Bund erst einmal blockiert wurde, könnte sie in einzelnen Bundesländern nun Gestalt annehmen.
DRUCKEN| VERSENDEN | RSS-FEED |
SOCIAL WEB
PRESSEFACH
NeueNachricht
Ettighofferstr. 26a
53123 Bonn
zum Pressefach
Anzeige
PRESSEARCHIV
Anzeige
BUSINESS-SERVICES
© novo per motio KG