Pressemitteilung, 20.04.2015 - 22:16 Uhr
Perspektive Mittelstand
Erfolgsfaktor Stammdatenmanagement
FIR schult Unternehmen im Umgang mit Stammdaten
(PM) Aachen, 20.04.2015 - Egal ob ERP-, Dokumentenmanagementsysteme (DMS) oder jegliches andere IT-System, in jedem dieser Programme wird auf grundlegende Daten wie Kunden, Lieferanten- oder Produktdaten zurückgegriffen. Fehler innerhalb dieser Daten können zu fatalen Folgen für Unternehmen führen. Um Unternehmen im Umgang mit diesen sensiblen Daten zu schulen, veranstaltet das FIR an der RWTH Aachen am 9. Juni das Seminar „Stammdaten in der Praxis“. Die Veranstaltung findet im Rahmen der ERP-Tage im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus statt und richtet sich an Führungskräfte, die Verantwortung für die Gestaltung der IT und das Stammdatenmanagement in ihrem Unternehmen tragen.„Obwohl die Problematik und Verantwortung der Stammdaten vielen Unternehmen bekannt ist, wird das Thema Stammdatenmanagement häufig stiefmütterlich behandelt“, erklärt der FIR-Wissenschaftler und Stammdaten-Experte Steffen Nienke. Den Grund sieht Nienke darin, dass die Folgen schlecht gepflegter Daten anfangs oft unbemerkt bleiben und die Auswirkungen unterschätzt werden. So können schlechte Stammdaten beispielsweise zu Fehlproduktionen, redundanter Arbeit, Fehlplanungen, falschen Terminaussagen und nicht zuletzt zu unzufriedenen Kunden führen. Um dies zu vermeiden, werden die Teilnehmer des Seminars „Stammdaten in der Praxis“ intensiv mit dem Thema vertraut gemacht. Das Seminar besteht aus einer Vortragsreihe, verschiedenen Praxisberichten sowie einer interaktiven Datenanalyse. Während des Seminars müssen die Teilnehmer die gelernte Theorie in die Praxis umsetzen und selbständig Daten analysieren und bereinigen. Zu den Referenten zählen sowohl Vertreter aus der Forschung wie Martin Birkmeier (Wissenschaftler am FIR) als auch aus der Industrie wie Markus Eisenblätter von der humanIT Software GmbH. Die reguläre Teilnahme an dem Seminar kostet 495 Euro.Weitere Informationen über das Seminar „Erfolgsfaktor Stammdatenmanagement“ und die Anmeldung sind auf der Internetseite der Aachener ERP-Tage unter dem folgenden Link abrufbar: anmeldung.aachener-seminar-stammdatenmanagement.de


ANSPRECHPARTNER/KONTAKT

FIR e. V. an der RWTH Aachen
Frau Birgit Merx
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
+49-241-47705-150
presse@fir.rwth-aachen.de
www.fir.rwth-aachen.de


ÜBER FIR E. V. AN DER RWTH AACHEN

Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungs- und Ausbildungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation, Informationslogistik und Unternehmens-IT mit dem Ziel, die organisationalen Grundlagen zu schaffen für das digital vernetzte industrielle Unternehmen der Zukunft. Mit Erforschung und Transfer innovativer Lösungen leistet das FIR einen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Dies erfolgt in der geeigneten Infrastruktur zur experimentellen Organisationsforschung methodisch fundiert, wissenschaftlich rigoros und unter direkter Beteiligung von Experten aus der Wirtschaft. Im Zentrum der Betrachtung liegen die industriellen Verticals als Anwendungsfälle. Dies sind aktuell: Future Logistics, Smart Services und Smart Maintenance, Smart Commercial Buildings und Smart Mobility. Das Institut begleitet Unternehmen, forscht, qualifiziert und lehrt in den Bereichen Dienstleistungsmanagement, Business-Transformation, Informationsmanagement und Produktionsmanagement. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen fördert das FIR die Forschung und Entwicklung zugunsten kleiner, mittlerer und großer Unternehmen. Seit 2010 leitet der Geschäftsführer des FIR, Professor Volker Stich, zudem das Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus. Im Cluster Smart Logistik ermöglicht das FIR eine bisher einzigartige Form der Zusammenarbeit zwischen Vertretern aus Forschung und Industrie. Das FIR wird vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert, unterstützt als Johannes-Rau-Forschungsinstitut die Forschungsstrategie des Landes und beteiligt sich an den entsprechenden Landesclustern, um den Standort NRW zu stärken.