Pressemitteilung, 20.03.2013 - 15:36 Uhr
Perspektive Mittelstand
Die Zukunft der Produktionsplanung gestalten
FIR und VDMA starten Umfrage zum ERP-System im Jahr 2020
(PM) Aachen, 20.03.2013 - ERP-Systeme sind das Rückgrat aller produzierenden Unternehmen. Das Enterprise-Resource-Planning (ERP) bestimmt die gesamten produktiven Betriebsabläufe und leistet so einen wesentlichen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg. Damit die Unternehmen produktiv bleiben können, werden ERP-Systeme ständig weiterentwickelt. Trends wie die Nutzung von Smartphones und sozialen Netzwerken zur Systemsteuerung oder die Berücksichtigung der Energieeffizienz in der Produktionsplanung stellen aktuelle Optionen für die Weiterentwicklung der Systeme dar. Ob diese Trends aber auch gewünschte Wirklichkeit sind, wollen das FIR und der VDMA gemeinsam in der Initiative „ERP 2020 – Roadmap in die Zukunft“ herausfinden. Zu diesem Zweck sind IT-Experten, ERP-Anwender und Unternehmensentscheider dazu eingeladen, sich an einer rund zehnminütigen Umfrage zu beteiligen, die Thesen für das ERP-System der Zukunft bewerten lässt. Mit dem Befragungsergebnis werden Trends identifiziert und eine Entwicklungsroadmap abgeleitet. Die Teilnehmer erhalten im Anschluss eine Management-Summary der Untersuchungsergebnisse.Die Befragung behandelt Themenbereiche wie Mobilität, Nutzerfreundlichkeit, Vernetzungsgrad, Zusammenarbeit, Ressourcenplanung, Funktionalität, Anpassbarkeit sowie Dienstleistungsmethoden und -qualität. Der Fragebogen ist abrufbar unter www.erp2020.de .


ANLAGEN

Die Zukunft der Produktionsplanung gestalten (PDF, 22,15 KB)

ANSPRECHPARTNER/KONTAKT

FIR e. V. an der RWTH Aachen
Frau Birgit Merx
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
+49-241-47705-150
presse@fir.rwth-aachen.de
www.fir.rwth-aachen.de


ÜBER FIR E. V. AN DER RWTH AACHEN

Das FIR ist eine gemeinnützige, branchenübergreifende Forschungs- und Ausbildungseinrichtung an der RWTH Aachen auf dem Gebiet der Betriebsorganisation, Informationslogistik und Unternehmens-IT mit dem Ziel, die organisationalen Grundlagen zu schaffen für das digital vernetzte industrielle Unternehmen der Zukunft. Mit Erforschung und Transfer innovativer Lösungen leistet das FIR einen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Dies erfolgt in der geeigneten Infrastruktur zur experimentellen Organisationsforschung methodisch fundiert, wissenschaftlich rigoros und unter direkter Beteiligung von Experten aus der Wirtschaft. Im Zentrum der Betrachtung liegen die industriellen Verticals als Anwendungsfälle. Dies sind aktuell: Future Logistics, Smart Services und Smart Maintenance, Smart Commercial Buildings und Smart Mobility. Das Institut begleitet Unternehmen, forscht, qualifiziert und lehrt in den Bereichen Dienstleistungsmanagement, Business-Transformation, Informationsmanagement und Produktionsmanagement. Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen fördert das FIR die Forschung und Entwicklung zugunsten kleiner, mittlerer und großer Unternehmen. Seit 2010 leitet der Geschäftsführer des FIR, Professor Volker Stich, zudem das Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus. Im Cluster Smart Logistik ermöglicht das FIR eine bisher einzigartige Form der Zusammenarbeit zwischen Vertretern aus Forschung und Industrie. Das FIR wird vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert, unterstützt als Johannes-Rau-Forschungsinstitut die Forschungsstrategie des Landes und beteiligt sich an den entsprechenden Landesclustern, um den Standort NRW zu stärken.