Pressemitteilung, 14.04.2010 - 12:59 Uhr
Perspektive Mittelstand
„Der VATM betreibt Klientelpolitik“
BUGLAS sieht im „Open-Access-Marktkonzept“ eine Gefahr für Investitionen in Glasfasernetze Der Bundesverband Glasfaseranschluss (BUGLAS) lehnt den Vorstoß des VATM zu einem „Open-Access-Marktkonzept“ ab.
(PM) Köln, 14.04.2010 - „Selbstverständlich ist es richtig, dass sich Unternehmen und Verbände in einem komplexer werdenden Umfeld beispielsweise Gedanken zur technischen Abstimmung der Netze und Dienste machen, wie es zur Zeit unter Moderation der Bundesnetzagentur auch geschieht“, sagt BUGLAS-Präsident Dr. Hans Konle. „Es ist allerdings sehr irritierend und nicht akzeptabel, wenn der VATM dabei gerade solchen Unternehmen, die er gar nicht vertritt, Vorprodukte und Preise vorschreiben will.“ Produktgestaltung und Preissetzung seien im nicht regulierten Bereich ausschließlich Sache der Unternehmen selbst. „Die Initiative des VATM ist daher nicht, wie sie vorgibt, ein Ausgleich der Interessen der Marktbeteiligten, sondern reine Klientelpolitik“, so Konle weiter. Es erstaune daher auch nicht, dass die Vorschläge des VATM letztlich auf eine Ausweitung der Regulierung hinausliefen. Und die träfe genau die Unternehmen, die regional und lokal in Glasfaseranschlussnetze investierten. Damit würde dieses erhebliche Investitionspotenzial gefährdet. „Gerade neu in den Glasfasermarkt eintretende Unternehmen aus dem regionalen Versorgungssektor achten bei ihren Investitionsentscheidungen sehr genau darauf, ob ihre Investitionen einer Zugangs- oder Entgeltregulierung unterworfen werden sollen“, warnt Konle. Die Investitionen dieser Unternehmen würden aber für einen zügigen und möglichst weiträumigen Ausbau von Glasfasernetzen benötigt.Auch die Einschätzung des VATM, wonach der Glasfaserausbau in Deutschland nur zäh und gebremst verlaufe, teilt Konle nicht: „Die BUGLAS-Unternehmen haben bis Ende 2009 268 Millionen Euro in den Aufbau von Glasfaseranschlussnetzen investiert und damit über 500.000 Haushalte ans Glasfasernetz angebunden. Bis 2014 werden allein durch BUGLAS-Unternehmen mindestens 1,5 Millionen Haushalte mit Glasfaser versorgt sein. Wir glauben, dass gerade die Vielfalt lokaler und regionaler Initiativen den Glasfaserausbau in Deutschland belebt und forciert.“Im Übrigen würden die Glasfasernetzbetreiber aus eigenem Interesse schon bald marktgerechte und angemessene Zugangsangebote unterbreiten. Schließlich sei zur Refinanzierung der erheblichen Investitionen eine hohe Netzauslastung erforderlich. Die Produktgestaltungs- und Preissetzungshoheit müsse dabei aber, wie allgemein üblich, natürlich beim Anbieter liegen. „Mit diesen bitstreambasierten Angeboten sind wir, was den Netzzugang betrifft, dann schon weiter als der Mobilfunk nach 20 Jahren“, so Dr. Konle.


ANSPRECHPARTNER/KONTAKT

BUGLAS - Bundesverband Glasfaseranschluss e.V.
Herr Benedikt Kind
Zuständigkeitsbereich: Geschäftsführer
Am Coloneum 9
50829 Köln
+49-221-222 560 87
kind@buglas.de
www.buglas.de


ÜBER BUGLAS E. V.

Der Bundesverband Glasfaseranschluss e.V. (BUGLAS) mit Sitz in Köln fordert wachstums- und investitionsfreundliche Rahmenbedingungen für die Verbreitung von Breitband-Glasfaseranschlüssen (FttB und FttH) mit einer Geschwindigkeit von mind. 100 Mbit/s für Privat- und Geschäftskunden in Deutschland. Der Verband tritt dafür ein, dass wirtschaftliche und ordnungspolitische Anreize gesetzt und verstärkt werden, damit der Ausbau von glasfaserbasierten Anschlüssen voranschreitet. Zu den aktuell 21 Mitgliedsunternehmen zählen u.a. NetCologne (Köln), M-net (München), wilhelm.tel (Norderstedt), willy.tel (Hamburg), Stadtwerke Schwerte (Schwerte), Heli Net (Hamm), NetAachen (Aachen), VSE NET (Saarbrücken), HL Komm (Leipzig), R-Kom (Regensburg), TMR (Bochum), MDCC (Magdeburg) und SWU TeleNet (Ulm). Sie planen bis 2014 über 1,5 Mio. Haushalte mit Glasfaseranschlüssen zu versorgen.