Pressemitteilung, 24.01.2011 - 21:39 Uhr
Perspektive Mittelstand
DBMT Interview: Re-Kommunalisierung - strategische Option und Möglichkeit nachhaltiger Wirtschaftspolitik?
Das Institut für Strategiebewertung DBMT analysiert Re-Kommunalisierung als strategische Option. Den Anfang macht ein Gespräch mit Dr. Christoph Landerer. Er war selbst Vorstand von Deutschlands größtem kommunalen Entsorgungsunternehmen.
(PM) Berlin, 24.01.2011 - Unternehmen der Grundversorgung sind ein Wirtschaftsfaktor von erheblichem Gewicht. Allein die öffentlichen Unternehmen in Berlin beschäftigen rund 40.000 Menschen. Ihr Einkaufs- und Investitionspotenzial beläuft sich auf ca. 2,5 Mrd € pro Jahr. Ein steuernder Einfluss auf diese Unternehmen böte Gemeinden zusätzliche regionale Handlungsoptionen. Wir wollen solchen Fragen nach neuen strategischen Optionen nachgehen und sie von unterschiedlichen Seiten beleuchten. Den Anfang macht ein Gespräch mit Dr. Christoph Landerer. Fragen der Daseins-Berechtigung öffentlicher Unternehmen, angemessener wettbewerbsfähiger Rechtsformen und ihres Einsatze im Sinne einer wirtschaftlichen Stabilisierung ziehen sich als roter Faden durch sein ganzes Berufsleben. Als Personalvorstand der Berliner Stadtreinigungsbetriebe hat er maßgeblich daran mitgewirkt, ein solches Unternehmen neu aufzustellen. Als Unternehmensberater hat er erst kürzlich dabei mitgewirkt, den besonderen Beitrag der Berliner Unternehmen herauszuarbeiten.Das vollständige Interview findet sich auf der Website des Instituts für Strategiebewertung DBMT.


ANSPRECHPARTNER/KONTAKT

Institut für Strategiebewertung DBMT
Herr Dieter Bickenbach
Pohlstr.71
10785 Berlin
+49-30-53696282
bickenbach@strategiebewertung.com
www.strategiebewertung.com


ÜBER INSTITUT FÜR STRATEGIEBEWERTUNG DBMT

Das Institut für Strategiebewertung DBMT bewertet Strategien! Denn jedes Unternehmen hat mindestens eine. Meist mehrere. Der größte Teil ist unbekannt und wird doch täglich genutzt. Denn neben jeder niedergeschriebenen Kernstrategie eines Unternehmens, gibt es unzählige strategische Initiativen, die von einzelnen Mitarbeitern oder Gruppen im Unternehmensalltag entwickelt und mehr oder weniger konsequent vorangetrieben werden. Wie nun würde diese „große Strategie“ eines Unternehmens aussehen, wenn man die vielen strategischen Initiativen im Unternehmen selbst kennen und bewerten könnte. Oder noch deutlicher: wie viel erfolgreicher und einzigartiger könnte man am Markt agieren, wenn man diese vielen einzelnen Strategien nicht nur kennen, sondern sie sichtbar machen, gezielt koordinieren könnte und in die Kernstrategie integrieren würde? Das Ergebnis wäre ein Unternehmen mit einem einzigartigen Auftritt im Markt das seine Stärken gezielt nutzen und steuern kann. Und zwar im Einklang mit allen Mitarbeitern und dicht am Markt.