VOLLTEXTSUCHE
Pressearchiv
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Pressemitteilung

Ausgezeichnete Forschung

Seit 30 Jahren entwickeln Wissenschaftler(-innen) am Fraunhofer IAO praxisnahe Ideen und Lösungen für die Zukunft. Die besten vier von zehn eingereichten Forschungsarbeiten 2010 wurden mit dem Innovationspreis Technologiemanagement ausgezeichnet.
(PM) Stutgart, 10.02.2011 - Endliche Ressourcen, Klimawandel, Demografie und steigender Wohlstand sind Metatrends, die vielschichtige Veränderungen für unsere zukünftige Lebens- und Arbeitswelt mit sich bringen. Aufgrund seiner interdisziplinären Aufstellung verfügt das Fraunhofer IAO über die Kompetenzen und Erfahrungen, diesen Entwicklungen mit ganzheitlichen Lösungen zu begegnen. Die besten Forschungsarbeiten aus den eigenen Reihen prämiert das Fraunhofer IAO alle zwei Jahre mit dem Innovationspreis Technologiemanagement.

Am meisten überzeugte die Jury die Vision eines Hotelzimmers im Jahr 2020, die Projektleiterin Vanessa Borkmann und Nikolay Dreharov im Rahmen des Szenarioprojekts »FutureHotel« entwickelten. Zukunftsorientierte technologische Trends und gestalterische Aspekte wurden prototypisch in dem Showcase FutureHotel umgesetzt und durch theoretisch-wissenschaftliche Studien ergänzt. Das Hotelzimmer der Zukunft im inHaus2 in Duisburg ist eine Demonstrations- und Forschungsplattform für neue Technologien, Systemlösungen und Produkte, die es ermöglicht, neuartige Raum- und Technikkonzepte live zu erproben. Institutsleiter Prof. Dieter Spath betonte in seiner Laudatio, dass es dem Projektteam mit »FutureHotel« gelungen ist, das Fraunhofer IAO zum kompetenten Partner für die Branche Hotellerie und Tourismus zu machen und darüber hinaus weltweite Resonanz in der Öffentlichkeit sowie den Medien hervorzurufen.

Ein »leuchtendes« Beispiel dafür, wie man ein Thema praktisch »von Null« aufzieht und wissenschaftlich fundiert zur Anwendung bringt, hat den zweiten Platz errungen: Matthias Bues, Achim Pross und Oliver Stefani haben mit dem LED-basierten Leuchtensystem »Heliosity« konsequent das Potenzial der LED-Technologie genutzt. In Kombination mit separater Ansteuerbarkeit der Spektralkanäle haben die Wissenschaftler verschiedene Beleuchtungssituationen realisiert: Der »HeliositySky« ist eine 34 m2 große Licht-decke, die sich wie ein Display ansteuern lässt und es ermöglicht, Lichtsituationen wie z.B. einen dynamischen Himmel zu simulieren. Komplementär dazu entstand die Arbeitsplatzleuchte »HeliosityOffice«. »HeliosityTherapy«, eine Einschlaf- und Aufwachleuchte, ist schließlich das Ergebnis der Zusammenarbeit mit Chronobiologen des Center for Environmental Therapy (CET).

Der dritte Platz wurde zweifach vergeben: Janina Bierkandt und Matthias Peißner wurden für die ergonomische und intuitive Gestaltung einer Benutzungsschnittstelle ausgezeichnet, die zugleich eine einheitliche Lösung für die gesamte Prozesskette der Abfüll- und Verpackungsanlagen der KHS GmbH darstellt. Das Human Machine Interface (HMI) erhielt auch bereits den »red dot design award – best of the best« für höchste Designqualität sowie den iF communication design award 2011.

Dr. Heiko Roßnagel und Jan Zibuschka wurden für ihre Forschungsarbeiten zur Integration von mobilen Diensten für die Unterstützung von Großveranstaltungen ausgezeichnet. Die Wissenschaftler haben ein Konzept entwickelt und umgesetzt, das sich die zunehmende Verbreitung internetfähiger Smartphones zu Nutze macht. Am Beispiel des Rheinfeuerwerks »Kölner Lichter« sowie für Bundesligaspiele des 1. FC Köln hat das Projektteam zahlreiche mobile Dienste konzipiert, realisiert und erprobt, die das Veranstaltungserlebnis verbessern und in kritischen Situationen hilfreich sein können.

Neben diesen prämierten Forschungsarbeiten spiegeln die weiteren sechs eingereichten Projekte sowohl das vielfältige Tätigkeitsspektrum des Instituts als auch die hohe Praxisnähe der Forschungen am Fraunhofer IAO wider: CE-coach ist eine Lernanwendung zur CE-Kennzeichnung von Maschinen und Anlagen; sie unterstützt Maschinenhersteller bei der Umsetzung der neuen Maschinenrichtlinien und vermittelt Grundlagen zu den Themen Organisation, Haftung, Umbau und Steuerung. Im Projekt »SAFERIDER« haben die IAO-Wissenschaftler ein Interaktionskonzept für Motorrad-Assistenzsysteme auf Basis neuer Interaktionselemente entwickelt. Das Fraunhofer IAO hat einen völlig neuartigen Lösungsansatz im Bereich Stammdatenmanagement entwickelt und damit den Markt neu erschlossen. Die Entwicklung »City Explorer« bietet Flugzeugpassagieren die Möglichkeit, schon während der Reise ihr Ziel über eine mobile Diensteplattform kennenzulernen. Ein Novum im relativ jungen Bereich der Geschäftsmodellforschung stellt die Entwicklung »[moby] – Methodology for Business Agility« dar; Ziel der Methodik ist es, die Dynamik von Service-basierten Geschäftsprozessen in Einklang mit dem Geschäftsmodell mittels eines methodischen Vorgehens zu erhöhen. Im Bereich der Sprachinteraktion hat das Fraunhofer IAO mit einer »Qualitätsoffensive« die Akzeptanz und Usability von Sprachapplikationen in Deutschland auf Basis zahlreicher Forschungsarbeiten, Publikationen und Standardisierungsaktivitäten wesentlich vorangetrieben.
ANLAGEN
PRESSEKONTAKT
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Juliane Segedi
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
+49-711-9702124
E-Mail senden
Homepage
ZUM AUTOR
�BER FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR ARBEITSWIRTSCHAFT UND ORGANISATION IAO

Wie arbeiten und leben Menschen in Zukunft? Zu dieser und ähnlichen Fragen forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Fraunhofer IAO und bringen ihre Erkenntnisse ergebnisorientiert in die Anwendung. Unsere Expertinnen und Experten ...
PRESSEFACH
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
zum Pressefach
Anzeige
PRESSEARCHIV
Anzeige
BUSINESS-SERVICES
© novo per motio KG